74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Adhäsionen im Knie sind ein großes Problem nach einer Knieoperation, deren Behandlung schwierig ist. Die Injektion von Botulinumtoxin A (BTX-A) hat sich bei der Behandlung von Adhäsionen im Knie nach einer Operation als wirksam erwiesen. Allerdings sind die Behandlungsergebnisse und der Wirkmechanismus noch nicht geklärt. Die Bildung von Adhäsionen im Knie ist eine häufige Komplikation nach einer Knieoperation. Die Rate der Arthrofibrose nach einer Knie-Totalendoprothese (TKA) wird auf 8-12 % geschätzt, nach einer Bandrekonstruktion liegt sie bei 0-4 % und nach einer Fraktur des Tibiaplateaus…mehr

Produktbeschreibung
Adhäsionen im Knie sind ein großes Problem nach einer Knieoperation, deren Behandlung schwierig ist. Die Injektion von Botulinumtoxin A (BTX-A) hat sich bei der Behandlung von Adhäsionen im Knie nach einer Operation als wirksam erwiesen. Allerdings sind die Behandlungsergebnisse und der Wirkmechanismus noch nicht geklärt. Die Bildung von Adhäsionen im Knie ist eine häufige Komplikation nach einer Knieoperation. Die Rate der Arthrofibrose nach einer Knie-Totalendoprothese (TKA) wird auf 8-12 % geschätzt, nach einer Bandrekonstruktion liegt sie bei 0-4 % und nach einer Fraktur des Tibiaplateaus mit hohem Energiegehalt bei bis zu 7 %. Die Arthrofibrose des Knies führt zu Steifheit, eingeschränktem Bewegungsumfang und Schmerzen. Der Verlust des Bewegungsumfangs des Knies beeinträchtigt die Nährstoffversorgung des Knorpels, was zu einer Degeneration des Knorpels und schließlich zum Funktionsverlust des Knies führt. Ein Bewegungsumfang des Knies von 0 bis 125° ist für die Aktivitäten des täglichen Lebens des Menschen ausreichend. Ein Streckverlust von 5° im Kniegelenk erhöht den Energieverbrauch des Quadrizepsmuskels erheblich und führt zu einem Hinken.
Autorenporträt
Dr. Iman Askari, Laurea in Fisioterapia, Laurea e Laurea in Informatica, MBA in Informatica, Dottorato in Management, Iran.Dr. Majid Abedi Samakoush, MD, chirurgo ortopedico, specializzazione in chirurgia del ginocchio, Iran.Dr. Farshid Tahamtan, Dottore in Terapia Fisica presso l'Università Nazionale di Scienze Mediche (DPT NUMs), Iran.