34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Der Adamson war ein britisches Cyclecar, das 1912-1925 in Enfield (Middlesex) gefertigt wurde. Konstrukteur war der Abschleppunternehmer R. Barton Adamson. Der erste Wagen von 1912 besaß eine Bullnose und einen V2-Motor mit 1.078 cm³ Hubraum und einer Leistung von 9 bhp (6,6 kW) oder einen Vierzylindermotor mit 1.074 cm³ Hubraum von Alpha in Coventry. Die Hinterräder wurden über ein Dreiganggetriebe und Riemen angetrieben. Im ersten Weltkrieg wurde stattdessen ein Vierzylindermotor mit 1.496 cm³ eingebaut und ab 1920 einer mit 1.327 cm³. 1920 kostete…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Der Adamson war ein britisches Cyclecar, das 1912-1925 in Enfield (Middlesex) gefertigt wurde. Konstrukteur war der Abschleppunternehmer R. Barton Adamson. Der erste Wagen von 1912 besaß eine Bullnose und einen V2-Motor mit 1.078 cm³ Hubraum und einer Leistung von 9 bhp (6,6 kW) oder einen Vierzylindermotor mit 1.074 cm³ Hubraum von Alpha in Coventry. Die Hinterräder wurden über ein Dreiganggetriebe und Riemen angetrieben. Im ersten Weltkrieg wurde stattdessen ein Vierzylindermotor mit 1.496 cm³ eingebaut und ab 1920 einer mit 1.327 cm³. 1920 kostete der Wagen Pds. 375, 1924 waren es nur noch Pds. 210. Die letzten Wagen ab 1923 waren "Twin-Cars", die im Prinzip aus zwei aneinander montierten Seitenwägen bestanden, wobei der Fahrerplatz rechts war. Sie wurden von einem 1.078 cm³-V2-Motor von Anzani mit Kettenantrieb angetrieben.