
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Königin des Klavierspiels ihrer Zeit und der vierzehn Jahre jüngere Komponist sind musikalische Weggefährten. Die Freundschaft zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms vertieft sich, als Clara 1863 nach Baden-Baden zieht. Hier findet sie ein Klima des Ineinanderfließens verschiedener kultureller Strömungen, geprägt von dem musikalischen Multitalent Pauline Viardot und deren Kreis. Brahms wird zum regelmäßigen Sommergast in Claras Haus, seine wichtigsten Werke entstehen in der Kurstadt. Der Genius Loci inspiriert auch Kollegen wie Joseph Joachim und Theodor Kirchner, mit denen Cl...
Die Königin des Klavierspiels ihrer Zeit und der vierzehn Jahre jüngere Komponist sind musikalische Weggefährten. Die Freundschaft zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms vertieft sich, als Clara 1863 nach Baden-Baden zieht. Hier findet sie ein Klima des Ineinanderfließens verschiedener kultureller Strömungen, geprägt von dem musikalischen Multitalent Pauline Viardot und deren Kreis. Brahms wird zum regelmäßigen Sommergast in Claras Haus, seine wichtigsten Werke entstehen in der Kurstadt. Der Genius Loci inspiriert auch Kollegen wie Joseph Joachim und Theodor Kirchner, mit denen Clara eng verbunden ist. Über allem schweben die unvergänglichen Kompositionen dieser Künstlerinnen und Künstler.»Ich denke mir dich ganze Tage [...] unter den Tannen liegend und hoffe, Baden ist dir noch immer lieb.«
Maria Regina Kaiser, geboren 1952 in Trier, lebt in Bad Camberg am Rande des Taunus. 1976 Promotion nach Studium der Hilfswissenschaften der Altertumskunde, der Alten Geschichte, Archäologie und Hispanistik. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a.: Annette von Droste Hülshoff. Dichterin zwischen den Feuern (2021) und Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald ... (2021).
Produktdetails
- Köpfe 7
- Verlag: 8 Grad
- Seitenzahl: 165
- Erscheinungstermin: 26. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 121mm x 17mm
- Gewicht: 238g
- ISBN-13: 9783910228368
- ISBN-10: 3910228364
- Artikelnr.: 70187307
Herstellerkennzeichnung
8 grad verlag GmbH & Co.
Sonnenhalde 73
79104 Freiburg
info@8gradverlag.de
Mich hat das Cover sofort neugierig auf das Buch gemacht. Die Illustration der beiden Persönlichkeiten finde ich sehr harmonisch mit dem Hintergrund.
In dem Buch lernt man Clara Schumann und Johannes Brahms kennen. Clara ist unsicher, sie ist Witwe und doch möchte die Freude in ihrem …
Mehr
Mich hat das Cover sofort neugierig auf das Buch gemacht. Die Illustration der beiden Persönlichkeiten finde ich sehr harmonisch mit dem Hintergrund.
In dem Buch lernt man Clara Schumann und Johannes Brahms kennen. Clara ist unsicher, sie ist Witwe und doch möchte die Freude in ihrem Leben haben. Aber ihr Mann Robert hat ihr die Musik vererbt. Clara lebt und feiert mit der Musikergesellschaft und so lernt sie auch Johannes Brahms kennen, der sie verehrt. Das Buch spiegelt das damalige Leben wieder. Frauen konnten sich noch nicht frei entfalten und mussten sich an gewisse gesellschaftliche Richtlinien halten. Clara Schumann war eine interessante und tolle Persönlichkeit. Auch Johannes Brahms war mir sympathisch. Ich habe viel gelernt und mochte dich Mischung aus privaten und musikalischem. Das Buch war sehr angenehm geschrieben mit vielen Infomationen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Königin des Klavierspiels ihrer Zeit, und der vierzehn Jahre jüngere Komponist, sind musikalische Weggefährten. Das Buch von Maria Regina Kaiser beschreibt die Zeit ab 1863, als Clara Schumann, nach dem Tod ihres Mannes Robert Schumann, sich ein Haus in Baden Baden kauft, und mit …
Mehr
Die Königin des Klavierspiels ihrer Zeit, und der vierzehn Jahre jüngere Komponist, sind musikalische Weggefährten. Das Buch von Maria Regina Kaiser beschreibt die Zeit ab 1863, als Clara Schumann, nach dem Tod ihres Mannes Robert Schumann, sich ein Haus in Baden Baden kauft, und mit ihren 7 Kindern dorthin zieht. Als Johannes Brahms in die Nachbarschaft zieht, entwickelt sich ein musikalisches Zusammensein, mit anderen Talenten dieser Zeit.Brahms schreibt seine wichtigsten Werke dort, und Clara geht auf Weltreise um ihre Kompositionen, und die ihres Mannes vorzuspielen. Die Autorin beschreibt das stenge Handeln Claras und die Leichtigkeit von Brahms. Beide waren lange befreundet, sie teilten Zuneigung, Respekt und musikalische Leidenschaft.
Das Buch beschreibt die Atmosphäre in Baden Baden, und gibt dem Leser ein Einblick in das Können beider Musiker. Es ist für Musikliebhaber, aber auch für alle, die sich für historische Ereignisse und Personen interessieren. Sehr schön sind die Bilder im Buch von Clara, Brahms und Baden Baden. Ein exzellenter Anhang über Anmerkungen, Zeittafel und Peronenregister, machen das Buch perfekt.
Ich habe es mit Begeisterung gelesen, und viel über beide Personen gelernt. Ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adagio, der Buchtitel, ist auch das angemessene Lesetempo
um all die vielfältigen Informationen aufnehmen und durchdenken zu können.
Begegnungen aus der Zeit Clara Schumanns in Baden Baden mit Musikern, Freunden unter den Musikern, Künstlern , ihre Verbundenheit und ihre …
Mehr
Adagio, der Buchtitel, ist auch das angemessene Lesetempo
um all die vielfältigen Informationen aufnehmen und durchdenken zu können.
Begegnungen aus der Zeit Clara Schumanns in Baden Baden mit Musikern, Freunden unter den Musikern, Künstlern , ihre Verbundenheit und ihre Dissonanzen werden beim Lesen lebendig, gut recherchiert und mit Empathie für Clara Schumann beschrieben.
Das Hauptanliegen, die Musik ihres Mannes Robert Schumann, durch ihre Konzerte weiterleben zu lassen und voran zu bringen, die wirtschaftliche Bedrängnis und ihr Ehrgeiz aus ihren Kindern renommierte Persönlichkeiten zu formen , kommt beim Lesen nah, aus realen und fiktiven Ereignissen zusammengestellt, und ihr verständliches Bedürfnis, einen Partner, möglichst ebenfalls einen Musiker an ihrer Seite zu haben.
Die komplizierte Freundschaft zu Johannes Brahms ist der zweite Schwerpunkt des Buches
All dies wird in knappen Episoden und in Zeitsprüngen aufgenommen, daher ist der Anhang mit den Literaturverweisen und Erläuterung, der an sich schon für sehr sorgfältige Arbeit der Autorin steht, ein Anreiz, sich näher mit dem Leben der Musiker und der Entstehung ihrer Musik zu befassen
Daher sehe ich dieses Buch als Geschenk - bald ist ja Weihnachten- für Alle, die neben Noten, auch etwas über die Menschen dahinter erahnen zu können
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover sind Clara und Johannes entsprechend der damaligen Zeit dargestellt. Das Buch enthält auch weitere Bilder bekannter Musiker aus dieser Zeit. Im Anhang finden sich viele wichtige Infos, wie Glossar, Zeittafel, Personen und Orte. Die Geschichte erzählt über den weiteren …
Mehr
Auf dem Cover sind Clara und Johannes entsprechend der damaligen Zeit dargestellt. Das Buch enthält auch weitere Bilder bekannter Musiker aus dieser Zeit. Im Anhang finden sich viele wichtige Infos, wie Glossar, Zeittafel, Personen und Orte. Die Geschichte erzählt über den weiteren Lebensweg von Clara nach dem Tod ihres Mannes Robert. Wie wird sie als verwitwete Frau mit sieben Kindern in einer männerbestimmten Welt zurecht kommen? Wird sie in Baden-Baden ihr Glück finden? Kommt sie allein in der Musikszene zurecht? Ein sehr lesenswerte Publikation inkl. internationalen Tourneen, aber auch gesundheitlichen Problemen von Clara Schumann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gern lese ich Romanbiografien von Maria Regina Kaiser, weil sie mit fundiertem Wissen und gründlichen Recherchen überzeugt. Mit „Adagio“ lässt sie mich in die Vergangenheit eintauchen und das Leben und Wirken von Clara Schumann näherbringen.
Im Buch wird die …
Mehr
Sehr gern lese ich Romanbiografien von Maria Regina Kaiser, weil sie mit fundiertem Wissen und gründlichen Recherchen überzeugt. Mit „Adagio“ lässt sie mich in die Vergangenheit eintauchen und das Leben und Wirken von Clara Schumann näherbringen.
Im Buch wird die Zeit von „Clara Schumann und Johannes Brahms in Baden-Baden“ beschrieben, wie auch der Untertitel des Buches lautet. Baden-Baden kenne ich nicht persönlich, doch das besondere Flair dieser Stadt in den 1860er-Jahren mit vielen bekannten Künstlerinnen und Künstlern um Clara Schumann herum wird anschaulich vermittelt und fasziniert mich genauso wie alles, was ich über die begnadete Künstlerin erfahre.
Das Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen, Überschriften der Kapitel und dazu den Jahreszahlen von 1862 bis 1896 zeigt eine gute Übersicht. Es ist erstaunlich, wieviel Leben und Wissenswertes in den 130 Seiten dieses Buches steckt.
Auch der Anhang mit mehr als 30 Seiten hat viel zu bieten mit Anmerkungen zu angeführten Zitaten, einem kleinen Glossar, Tipps zum Weiterlesen, einer informativen Zeittafel sowie umfangreichen Personen- und Ortsbeschreibungen.
Durch das Buch habe ich meine Bewunderung für Clara Schumann entdeckt. Sehr gern gebe ich meine Empfehlung für ein weiteres großartiges Buch von Maria Regina Kaiser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für