29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aufgrund ihres multifunktionalen Potenzials haben sich viele Studien auf die Auswahl aktinobakterieller Stämme in Algerien konzentriert. Diese Mikroorganismen, die als Pflanzenwachstumsförderer, mikrobielle Biokontrollmittel sowie als Produzenten vieler interessanter Sekundärmetaboliten wie Antioxidantien, Antikrebsmittel, antimikrobielle Verbindungen, Enzyme usw. fungieren können, sind von besonderem Interesse. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um die derzeit verfügbaren Ergebnisse zu den Aktinobakterienstämmen der Laborsammlungen weiter zu erforschen und das Wissen über ihre…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund ihres multifunktionalen Potenzials haben sich viele Studien auf die Auswahl aktinobakterieller Stämme in Algerien konzentriert. Diese Mikroorganismen, die als Pflanzenwachstumsförderer, mikrobielle Biokontrollmittel sowie als Produzenten vieler interessanter Sekundärmetaboliten wie Antioxidantien, Antikrebsmittel, antimikrobielle Verbindungen, Enzyme usw. fungieren können, sind von besonderem Interesse. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um die derzeit verfügbaren Ergebnisse zu den Aktinobakterienstämmen der Laborsammlungen weiter zu erforschen und das Wissen über ihre wertvollsten Aktinobakterienstämme zu erweitern, um andere interessante Fähigkeiten zu entdecken, sowie nach anderen Aktinobakterienstämmen aus den verschiedenen algerischen Ökosystemen zu suchen, da viele davon neu sein können. Die Forscher müssen ihre Anstrengungen und ihr Fachwissen bei der Untersuchung von Aktinobakterien bündeln, da vieles noch nicht entdeckt ist und viele Stämme potenzielleAnwendungen in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Industrie und Landwirtschaft haben.
Autorenporträt
Nadjette DJEMOUAI es Doctora en Ecología Microbiana de la rizosfera e Investigadora/Profesora en la Universidad de Ghardaia desde octubre de 2018.Atika MEKLAT Profesora de Microbiología y actual responsable del Laboratorio de Biología de Sistemas Microbianos (LBSM) en la Escuela Normal Superior de Kouba (Argelia).