
Achtung, Baustelle Bauernhof!
Ein Bauernhof wird umgebaut. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kinder lieben Baustellen und Kinder lieben Bauernhöfe! Dieses Sachbilderbuch macht sie mit beidem bekannt. Es zeigt, wie der schöne alte Bauernhof, auf dem Maxi lebt, zu einem Ferienhof für Familien umgebaut wird. Da gibt es viel zu tun: Aus der Scheune soll eine gemütliche Gästewohnung werden, und der Kuhstall wird zum Pferdestall umgebaut. Dafür macht Ute, die Architektin, genaue Pläne, und viele Handwerker packen mit an. Präzise Darstellungen und verständlich geschriebene Texte versetzen neugierige junge Leser mitten hinein ins Geschehen. So können sie genau verfolgen, was Zimmerl...
Kinder lieben Baustellen und Kinder lieben Bauernhöfe! Dieses Sachbilderbuch macht sie mit beidem bekannt. Es zeigt, wie der schöne alte Bauernhof, auf dem Maxi lebt, zu einem Ferienhof für Familien umgebaut wird. Da gibt es viel zu tun: Aus der Scheune soll eine gemütliche Gästewohnung werden, und der Kuhstall wird zum Pferdestall umgebaut. Dafür macht Ute, die Architektin, genaue Pläne, und viele Handwerker packen mit an. Präzise Darstellungen und verständlich geschriebene Texte versetzen neugierige junge Leser mitten hinein ins Geschehen. So können sie genau verfolgen, was Zimmerleute, Maurer, Dachdecker, Maler und die Architektin alles zu tun haben, bis die ersten Feriengäste einziehen können.
Regös, Ferenc B.
Ferenc B. Regös hat sich durch seine detailgetreuen Illustrationen einen Namen gemacht. Der ausgebildete Grafikdesigner und Feinmechaniker ist für viele namhafte Verlage als Illustrator tätig.
Ferenc B. Regös hat sich durch seine detailgetreuen Illustrationen einen Namen gemacht. Der ausgebildete Grafikdesigner und Feinmechaniker ist für viele namhafte Verlage als Illustrator tätig.
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 315mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783836953733
- ISBN-10: 3836953730
- Artikelnr.: 35570207
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wunderbauten & Co
Alle Jahre wieder erscheinen unzählige Bücher über Architektur, Wohnen, Design und Gartenthemen. Vier Tipps für den Gabentisch.
Von Birgit Ochs
Für Gartenliebhaber
Der Süden Englands ist für passionierte Gartenfreunde der Sehnsuchtsort schlechthin. Unzählige Bildbände bieten den Besuchern die Möglichkeit, beim Betrachten in der Erinnerung an vergangene Reisen zu schwelgen und Gesehenes Revue passieren zu lassen. Und wer noch nicht dort war, träumt beim Anblick der Fotos von Besuchen in Sissinghurst, Stourhead und anderen Gartenanlagen. Eigentlich sollte alles längst beschrieben sein - doch immer wieder spüren Gartenenthusiasten noch weitgehend unbekannte oder längst vergessene
Alle Jahre wieder erscheinen unzählige Bücher über Architektur, Wohnen, Design und Gartenthemen. Vier Tipps für den Gabentisch.
Von Birgit Ochs
Für Gartenliebhaber
Der Süden Englands ist für passionierte Gartenfreunde der Sehnsuchtsort schlechthin. Unzählige Bildbände bieten den Besuchern die Möglichkeit, beim Betrachten in der Erinnerung an vergangene Reisen zu schwelgen und Gesehenes Revue passieren zu lassen. Und wer noch nicht dort war, träumt beim Anblick der Fotos von Besuchen in Sissinghurst, Stourhead und anderen Gartenanlagen. Eigentlich sollte alles längst beschrieben sein - doch immer wieder spüren Gartenenthusiasten noch weitgehend unbekannte oder längst vergessene
Mehr anzeigen
Gärten auf. So hat die Landschaftsarchitektin und Gartenjournalistin Heidi Howcroft gemeinsam mit der Fotografin Marianne Majerus nun einen Bildband über "Die geheimen Gärten von Cornwall" veröffentlicht. "Schöner noch als die Schauplätze der Rosamunde-Pilcher-Filme", bewirbt der Verlag das 192 Seiten zählende Buch. Wer das womöglich als Drohung versteht, dem sei zu gerufen: Ein Blick in den Bildband lohnt sich unbedingt. Das Team Howcroft und Majerus verzichtet in seinen Porträts der Gärten auf Kitsch und Gefühlsduselei. Siebenundzwanzig verschwiegene Parks und Anlagen im Südwesten des englischen Königreichs stellen die beiden vor - und liefern einen neuerlichen Beweis für die unglaubliche Vielfalt der Pflanzen wie der Gartenbaukunst im Land. Für die Leser öffnen sie die Pforten zu rustikalen Cottagegärten und herrschaftlichen Küstengärten. Sie gewähren Einblick in den dschungelähnlichen Garten der Baumfarne und zeigen die Gartenlandschaft Tregrehans mit ihren riesigen Rhododendren. Inspiration für den eigenen Garten bietet das Buch weniger, für das nächste Reiseziel umso mehr.
Heidi Howcroft, Marianne Majerus: Die geheimen Gärten Cornwalls. Die schönsten Refugien an Englands Südküste. DVA 2013, Preis 49,99 Euro
Für Kleinere
Was ist ein Feierabendziegel? Aus welchen Schichten besteht die Wand eines Fachwerkhauses? Warum hat das Anschuhen nichts mit den Füßen eines Hauses zu tun? Und was heißt hier überhaupt Füße? Maxi weiß es. Das Mädchen im Grundschulalter ist die Protagonistin in "Achtung, Baustelle Bauernhof!". Das Bilderbuch erzählt nicht nur von der Umwandlung eines alten, so maroden wie unwirtschaftlichen Hofes, sondern zeigt dessen Sanierung und Verwandlung in einen schmucken Reiterhof mit Ferienwohnungen in detailgenauen Bildern. Es knüpft damit an seinen erfolgreichen Vorgänger "Achtung, fertig, Baustelle" an, in dem es um den Bau eines Stadthauses geht. Wie im ersten Band gibt es auch im zweiten Klappseiten, die jede Menge Informationen und Sachwissen bereithalten.
Kindgerecht und doch sehr genau schildern die Autoren Rolf Toyka und Heike Ossenkop das Bauvorhaben und zeigen ein weiteres Mal, wie ein an sich komplexer Sachverhalt sich anschaulich schildern lässt. Dazu tragen die fotorealistischen Bilder des ungarischen Malers Ferenc Regöes maßgeblich bei, dem eine Hofreite in Südhessen als Vorlage diente. Denn der Autor Rolf Toyka, selbst Architekt, hat sich keinen Phantasiebauernhof ausgedacht, sondern mit Hilfe des Landesamts für Denkmalpflege einen passenden Fall gesucht und gefunden. Er steht denn auch nicht allein auf weiter Flur, sondern liegt als typische Hofreite wie so viele andere seiner Art inmitten eines Dorfs.
Heike Ossenkop, Ferenc B. Regös, Rolf Toyka: Achtung, Baustelle Bauernhof! Gerstenberg 2012, Preis 16,95 Euro.
Für Größere
Was es nicht alles gibt: "Treppe Fenster Klo" von Aleksandra Machowiak und Daniel Mizielinski ist ein Bilderbuch zum Staunen. Die beiden polnischen Grafikdesigner nehmen den Betrachter, in dem schon vor zwei Jahren erschienen Band mit auf eine Reise rund um den Erdball zu mehr als dreißig Häusern, die alles andere als Durchschnitt sind. Da ist das Seifenblasenhaus in Frankreich, das Ufohaus des Finnen Matti Suuronen, das Eihaus der japanischen Architekten Masaki Endoch und Masahiro Ikeda sowie das Haselnusshaus, das in einem Baum auf Vancouver Island in Kanada hängt, um nur vier Beispiele zu nennen. In Kurzporträts stellen Machowiak und Mizielinski die Häuser vor, erklären, was das Besondere ist, zu welchem Zweck und für wen sie gebaut wurden.
Statt Hochglanzfotografien, wie sie in Zeitschriften und Bildbänden für Erwachsene zu finden sind, haben die beiden gezeichnet: die Häuser samt Innenleben, die Architekten, die Bewohner und die Nutzer. Kurze, humorvolle Texte ergänzen die Bilder der Bauten, von denen nicht wenige der kindlichen Phantasie entsprungen sein könnten. Für jüngere Kinder ist das Buch weniger geeignet, Hauptzielgruppe dürfte eine Leserschaft zwischen neun und zwölf Jahren sein. "Dieses Buch soll euch zeigen, wie wunderbar die Welt der Architektur ist", schreiben die Autoren in der Einleitung. Dass das gelingt, dafür stehen die Chancen gut.
Aleksandra Machowiak, Daniel Mizielinski: Treppe Fenster Klo - Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt. Moritz Verlag 2010, Preis 18 Euro.
Für Fans
Das frisch erschienene Buch "Fußball Wunder Bauten" ist ein Buch für leidenschaftliche Stadionbesucher. Das dreiköpfige Autorenteam unternimmt auf 192 Seiten den Versuch, die Aura und Magie der Stadien zu ergründen - und es gelingt. Neunzehn Stadien werden vorgestellt, deren Namen in den Ohren Fußballbegeisterter aus aller Welt einen ganz besonderen Klang haben. Farbfotos und ein Steckbrief mit den wichtigsten Daten zum Austragungsort sind Standard. Ansonsten nähern sie sich auf ganz subjektive Weise den einzelnen Spielstätten: Die Mischung aus Architekturbeschreibungen, Anekdoten und persönliche Erinnerungen macht den Reiz des Buchs aus. In Interviews und Beiträgen mit Volkwin Marg, Günter Netzer, Campino und vielen anderen zeichnen sie nicht nur individuelle Porträts einzelner Stadien wie Bernabéu, der Allianz Arena, Old Trafford oder La Bombonera, sie kommen auch dem Phänomen vom Stadion als "Kraftfeld" auf die Spur. Die Bildauswahl trägt das ihrige dazu bei.
Andreas Bock, Alexander Gutzmer, Benjamin Kuhlhoff: Fußball Wunder Bauten. Die schönsten Stadien und ihre Geschichten. Callwey Verlag 2012, Preis 39,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Heidi Howcroft, Marianne Majerus: Die geheimen Gärten Cornwalls. Die schönsten Refugien an Englands Südküste. DVA 2013, Preis 49,99 Euro
Für Kleinere
Was ist ein Feierabendziegel? Aus welchen Schichten besteht die Wand eines Fachwerkhauses? Warum hat das Anschuhen nichts mit den Füßen eines Hauses zu tun? Und was heißt hier überhaupt Füße? Maxi weiß es. Das Mädchen im Grundschulalter ist die Protagonistin in "Achtung, Baustelle Bauernhof!". Das Bilderbuch erzählt nicht nur von der Umwandlung eines alten, so maroden wie unwirtschaftlichen Hofes, sondern zeigt dessen Sanierung und Verwandlung in einen schmucken Reiterhof mit Ferienwohnungen in detailgenauen Bildern. Es knüpft damit an seinen erfolgreichen Vorgänger "Achtung, fertig, Baustelle" an, in dem es um den Bau eines Stadthauses geht. Wie im ersten Band gibt es auch im zweiten Klappseiten, die jede Menge Informationen und Sachwissen bereithalten.
Kindgerecht und doch sehr genau schildern die Autoren Rolf Toyka und Heike Ossenkop das Bauvorhaben und zeigen ein weiteres Mal, wie ein an sich komplexer Sachverhalt sich anschaulich schildern lässt. Dazu tragen die fotorealistischen Bilder des ungarischen Malers Ferenc Regöes maßgeblich bei, dem eine Hofreite in Südhessen als Vorlage diente. Denn der Autor Rolf Toyka, selbst Architekt, hat sich keinen Phantasiebauernhof ausgedacht, sondern mit Hilfe des Landesamts für Denkmalpflege einen passenden Fall gesucht und gefunden. Er steht denn auch nicht allein auf weiter Flur, sondern liegt als typische Hofreite wie so viele andere seiner Art inmitten eines Dorfs.
Heike Ossenkop, Ferenc B. Regös, Rolf Toyka: Achtung, Baustelle Bauernhof! Gerstenberg 2012, Preis 16,95 Euro.
Für Größere
Was es nicht alles gibt: "Treppe Fenster Klo" von Aleksandra Machowiak und Daniel Mizielinski ist ein Bilderbuch zum Staunen. Die beiden polnischen Grafikdesigner nehmen den Betrachter, in dem schon vor zwei Jahren erschienen Band mit auf eine Reise rund um den Erdball zu mehr als dreißig Häusern, die alles andere als Durchschnitt sind. Da ist das Seifenblasenhaus in Frankreich, das Ufohaus des Finnen Matti Suuronen, das Eihaus der japanischen Architekten Masaki Endoch und Masahiro Ikeda sowie das Haselnusshaus, das in einem Baum auf Vancouver Island in Kanada hängt, um nur vier Beispiele zu nennen. In Kurzporträts stellen Machowiak und Mizielinski die Häuser vor, erklären, was das Besondere ist, zu welchem Zweck und für wen sie gebaut wurden.
Statt Hochglanzfotografien, wie sie in Zeitschriften und Bildbänden für Erwachsene zu finden sind, haben die beiden gezeichnet: die Häuser samt Innenleben, die Architekten, die Bewohner und die Nutzer. Kurze, humorvolle Texte ergänzen die Bilder der Bauten, von denen nicht wenige der kindlichen Phantasie entsprungen sein könnten. Für jüngere Kinder ist das Buch weniger geeignet, Hauptzielgruppe dürfte eine Leserschaft zwischen neun und zwölf Jahren sein. "Dieses Buch soll euch zeigen, wie wunderbar die Welt der Architektur ist", schreiben die Autoren in der Einleitung. Dass das gelingt, dafür stehen die Chancen gut.
Aleksandra Machowiak, Daniel Mizielinski: Treppe Fenster Klo - Die ungewöhnlichsten Häuser der Welt. Moritz Verlag 2010, Preis 18 Euro.
Für Fans
Das frisch erschienene Buch "Fußball Wunder Bauten" ist ein Buch für leidenschaftliche Stadionbesucher. Das dreiköpfige Autorenteam unternimmt auf 192 Seiten den Versuch, die Aura und Magie der Stadien zu ergründen - und es gelingt. Neunzehn Stadien werden vorgestellt, deren Namen in den Ohren Fußballbegeisterter aus aller Welt einen ganz besonderen Klang haben. Farbfotos und ein Steckbrief mit den wichtigsten Daten zum Austragungsort sind Standard. Ansonsten nähern sie sich auf ganz subjektive Weise den einzelnen Spielstätten: Die Mischung aus Architekturbeschreibungen, Anekdoten und persönliche Erinnerungen macht den Reiz des Buchs aus. In Interviews und Beiträgen mit Volkwin Marg, Günter Netzer, Campino und vielen anderen zeichnen sie nicht nur individuelle Porträts einzelner Stadien wie Bernabéu, der Allianz Arena, Old Trafford oder La Bombonera, sie kommen auch dem Phänomen vom Stadion als "Kraftfeld" auf die Spur. Die Bildauswahl trägt das ihrige dazu bei.
Andreas Bock, Alexander Gutzmer, Benjamin Kuhlhoff: Fußball Wunder Bauten. Die schönsten Stadien und ihre Geschichten. Callwey Verlag 2012, Preis 39,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ferien auf dem Bauernhof werden immer beliebter. Auch Maxis Eltern wollen ihren alten Bauernhof zu einem Ferienhof für Familien umbauen. In dem Sachbuch erfahren kleine Leser, wie der alte Bauernhof umgebaut und repariert wird. Dabei werden sie von der aufgeweckten Maxi durch alle Etappen des …
Mehr
Ferien auf dem Bauernhof werden immer beliebter. Auch Maxis Eltern wollen ihren alten Bauernhof zu einem Ferienhof für Familien umbauen. In dem Sachbuch erfahren kleine Leser, wie der alte Bauernhof umgebaut und repariert wird. Dabei werden sie von der aufgeweckten Maxi durch alle Etappen des Umbaus begleitet.
Mit alten Bildern stellt sie zunächst den alten Bauernhof vor, wo schon ihre Urgroßeltern gewohnt und gearbeitet haben. Nun soll aus der alten Scheune ein Haus mit Ferienwohnungen werden. Deshalb muss sie erst einmal entrümpelt und entkernt werden. Dann werden die Fundamente verstärkt. Viele, viele Handwerker sind für den Umbau notwendig, vom Zimmermann bis zum Maurer, vom Dachdecker bis zum Fensterbauer. Und dazwischen Maxi, die alles erklärt und manchmal sogar mit anpackt. Bald kann man die neuen, gemütlichen Zimmer für die Feriengäste erkennen.
Anschließend wird der alte Kuhstall umgebaut, denn das soll ein moderner Pferdestall werden. Schließlich soll es ein Ferien- und Reiterhof werden. Jedes Pferd bekommt seine eigene Box. Für die kleinen Feriengäste gibt es zwei Ponys, die aber das ganze Jahr über draußen leben. Nachdem die letzten Bauarbeiten erledigt sind, wird ein kleines Eröffnungsfest veranstaltet … und die ersten Feriengäste sind auch schon da.
Mit kurzen Erläuterungstexten und großformatigen Abbildungen erfahren die wissbegierigen Leser, was alles zu tun ist, ehe aus dem alten Bauernhof eine moderne Ferienunterkunft wird. Die verschiedenen Handwerker werden mit ihren Arbeiten vorgestellt. Jede Doppelseite verfügt außerdem über eine Klappe, hinter sich noch weitere Informationen zu den einzelnen Gewerken verbergen.
Da das Buch in Zusammenarbeit mit der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen entstand, überzeugt es durch seine Realitätsnähe und fördert das Wissen. Auf spielerische Weise und mit vielen baulichen Details gewährt es einen Einblick in den Umbau eines Bauernhofes. Dabei können sich die kleinen Leser gut mit der Figur von Maxi identifizieren. Ein äußerst gelungenes und kindgerechtes Sachbuch zum gemeinsamen Anschauen oder Selberlesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
== Über das Buch: ==
Dieses Buch ist etwa DIN A4-formatig groß, hat einen festen Einband und ein buntes Cover, das einen Bauernhof, der sich im Umbau befndet von oben aus der Luft her zeigt. Wie die Inhaltsangabe des Verlages bschreibt, geht es hier um Maxi und deren Eltern, die auf …
Mehr
== Über das Buch: ==
Dieses Buch ist etwa DIN A4-formatig groß, hat einen festen Einband und ein buntes Cover, das einen Bauernhof, der sich im Umbau befndet von oben aus der Luft her zeigt. Wie die Inhaltsangabe des Verlages bschreibt, geht es hier um Maxi und deren Eltern, die auf einem Bauernhof leben, dessen Scheune zu einem Gästehaus umgebaut werden soll. In diesem Buch erfährt man, wie der alte Bauernhof umgebaut und repariert wird.
Jede Doppelseite hat dann jeweils auf der linken Seite nochmals eine etwa halb so große Klappe, die man ausklappen kann. Dahinter befinden sich dann abgedruckte Fotografien. Auf der ersten Doppelseite stellt Maxi (ein gezeichnetes Kind, das aber sehr lebensgetreu und nicht wie Zeichentrick gezeichnet ist, sondern eher wie lebensecht) sich vor und erzählt, dass die Eltern den Hof von Oma und Opa, die sich im Ruhestand befindet, übernommen haben und wie sie sich auf die vielen Tiere freut.
Die rechte Seite einer jeden Doppelseite ist komplett mit einem ebenso lebensgetreuem Bild gemalt. Das zeigt auf der ersten Doppelseiten zum Bsp. den Bauernhof aus der Vogelperspektive. So geht es Seite um Seite. Links wird imwmer beschrieben, welche Handwerker für welches Gewerk benötigt werden und was sie bei welchen Umbauarbeiten ausführen. Rechts dann dazu das Bild in der jeweiligen Umbauphase. Links unter der Klappe eben echte Bauernhof-Fotos anhand derer auch immer viel Wissenswertes erklärt wird, zum Bsp. über Betonstützen, oder auch ein kleines Ratespiel: Welches Fenster und Türen passen zu welcher Fassade? o.ä. und oben auf der Klappe dann Maxi, die dann abermals alles kommentiert.
.
== Die Kapitel: ==
* Unser alter Bauernhof
* Umbau und Reparatur
* Nicht ohne unsere Architekten
* Entrümpeln und planen
* Neue Füße für die alte Scheune
* Viele, viele Handwerker
* Ein neues Dach für´s Ferienhaus
* Eine Tür aus Glas und Stahl
* Schachtelzimmer wie Schiffskojen
* Statt Kühe nur Pferde
* Arbeiten am Pferdestall
* Fünf Pferde, zwei Ponys
* Unser Bauerngarten
* Wir feiern ein Fest
.
== Im Umgang mit dem Buch: ==
Da mein Mann ja auch Baustellen-Monteuer ist - wenn er auch Straßen baut und keine Häuser - und ich ja fast 15 Jahre in einer Glaserei- und Fensterbaufirma gearbeitet habe und wir zudem unsere Wohnung damals recht aufwendig umbauen ließen und gerade erst die Wohnung unseres anderen Sohnes, so ist mein 9-jähriger Felipe mit Baustellen und den Vorarbeiten bestens vertraut - ich ebenso.
So haben wir uns dieses Buch zusammen angesehen und Seite um Seite gelesen. Ich habe ihm alles erklärt, was die Handwerker zu tun haben und warum sie das so machen. Dann haben wir uns gemeinsam die Bilder angesehen und Felipe hat soviel entdeckt - wie auf einem WImmelbild - was uns Erwachsenen so gar nicht in den Blick fällt. Zum Bsp. dass unter dem Pferdestall, der im Querschnitt zu sehen ist, in der Erde ein altes Tierskelett liegt.
In diesem Buch gibt es viel zu entdecken, zu lernen, Wissenswertes zu erfahren und es ist auch sehr unterhaltsam. Nicht umsonst wurde es für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 nominiert. Als wir uns das Buch einen gesamten Nachmittag lang angesehen hatten fragte Felipe sofort, wann wir wieder Urlaub auf dem Bauernhof machen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für