39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Giacomo Acerbo ( 25. Juli 1888 in Loreto Aprutino, Provinz Pescara; 9. Januar 1969 in Rom) war ein italienischer Agrarwissenschaftler und ein faschistischer Politiker. Er konzipierte das Acerbo-Gesetz , eine Wahlrechtsänderung, die der stimmenstärksten Partei drei Viertel der Parlamentssitze zumaß. Acerbo war der Sohn einer alteingesessenen und angesehenen Familie, er promovierte 1912 als Agrarwissenschaftler in Pisa. Als Interventionist meldete er sich gemeinsam mit…mehr

Produktbeschreibung
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Giacomo Acerbo ( 25. Juli 1888 in Loreto Aprutino, Provinz Pescara; 9. Januar 1969 in Rom) war ein italienischer Agrarwissenschaftler und ein faschistischer Politiker. Er konzipierte das Acerbo-Gesetz , eine Wahlrechtsänderung, die der stimmenstärksten Partei drei Viertel der Parlamentssitze zumaß. Acerbo war der Sohn einer alteingesessenen und angesehenen Familie, er promovierte 1912 als Agrarwissenschaftler in Pisa. Als Interventionist meldete er sich gemeinsam mit seinem Bruder Tito freiwillig zum Militärdienst. Den 1.Weltkrieg beendete er als Hauptmann, der dreimal mit der Medaglie d''argento ausgezeichnet wurde, sein ebenfalls hochdekorierter Bruder Tito fiel. Anschließend widmete er sich seiner Universitätskarriere als Dozent an der Wirtschaftsfakultät. Nebenbei war er zeitweilig Vorsitzender des Frontkämpferverbandes Teramo und Chieti, der sich nach den Wahlen von 1919 vom nationalen Verband trennte und einen eigenen Fascio di combattimento bildete.