43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieser Studie ist die Entwicklung eines neuen Photokatalysators auf der Basis eines kalzinierten, mit TiO2 imprägnierten Doppelschichthydroxids für den Abbau des Antibiotikums Sulfamethoxazol unter UVA-Strahlung. Der am häufigsten verwendete Katalysator TiO2-P25 hat eine hohe photokatalytische Aktivität, aber die Schwierigkeit, ihn zu entfernen und zu regenerieren, bleibt ein großer Nachteil. Um dieses Problem zu lösen, haben wir das Nanomaterial HDL-TiO2 entwickelt, um seine Leistungsfähigkeit und Recyclingfähigkeit zu untersuchen und so die Wasserkontamination durch Medikamente zu…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieser Studie ist die Entwicklung eines neuen Photokatalysators auf der Basis eines kalzinierten, mit TiO2 imprägnierten Doppelschichthydroxids für den Abbau des Antibiotikums Sulfamethoxazol unter UVA-Strahlung. Der am häufigsten verwendete Katalysator TiO2-P25 hat eine hohe photokatalytische Aktivität, aber die Schwierigkeit, ihn zu entfernen und zu regenerieren, bleibt ein großer Nachteil. Um dieses Problem zu lösen, haben wir das Nanomaterial HDL-TiO2 entwickelt, um seine Leistungsfähigkeit und Recyclingfähigkeit zu untersuchen und so die Wasserkontamination durch Medikamente zu verringern, die eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und die Qualität der Wasserressourcen darstellen. Der massive Einsatz von Antibiotika offenbart deren Freisetzung in die Natur, was zu einer Toxizität für Wasserorganismen führt und so eine Resistenz der Wasserbakterien gegen diese Mittel entwickelt. Nach dem katalytischen Prozess, der durch Hydroxylradikale durchgeführt wurde, wurden sechs intermediäre Photoprodukte durch die HPLC-MS-Technik nachgewiesen, und anschließend wurde ihre vollständige Mineralisierung durch CSB-Analyse bestätigt. Die Studie zur Regeneration des HDL-TiO2-Katalysators eine hervorragende Wiederverwertbarkeit
Autorenporträt
Ich bin ein Forscher auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung, der umweltfreundliche Nanomaterialien wie anionische Tonerde (LDH), Aktivkohle, natürliches Phosphat usw. verwendet, um die Wirksamkeit und die Entfernung von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser durch umweltfreundliche Materialien zu bewerten.