39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch stellt einige Alternativen zur Behandlung und Verwertung von Abfällen aus der Süßgetränkeindustrie vor, die einen relativ hohen Kohlenhydratgehalt aufweisen, der für die Produktion von Mikroorganismen und Molekülen von industriellem Interesse genutzt werden kann. Die verschiedenen Verfahren bieten die Nutzung dieser Produkte als Matrix für die Produktion von Biomasse (Fermente: Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) oder von Molekülen für verschiedene Zwecke (Wasserstoff, Bioethanol, organische Säuren, ...etc.). Die Verwendung dieser Getränke als Kulturmedien ermöglicht es, die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch stellt einige Alternativen zur Behandlung und Verwertung von Abfällen aus der Süßgetränkeindustrie vor, die einen relativ hohen Kohlenhydratgehalt aufweisen, der für die Produktion von Mikroorganismen und Molekülen von industriellem Interesse genutzt werden kann. Die verschiedenen Verfahren bieten die Nutzung dieser Produkte als Matrix für die Produktion von Biomasse (Fermente: Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) oder von Molekülen für verschiedene Zwecke (Wasserstoff, Bioethanol, organische Säuren, ...etc.). Die Verwendung dieser Getränke als Kulturmedien ermöglicht es, die ursprünglich in der Matrix vorhandenen Zucker zu erschöpfen und somit zu einer industriellen Entsorgung zu gelangen, die die Umwelt weit weniger belastet. Diese sauberen Substrate eröffnen neue Perspektiven für die Produktion von Mikroorganismen und Molekülen, die den Märkten für Fermentation, menschliche Ernährung und Tiernahrung Bakterien bieten, die den Qualitätsstandards auch der Pharmaindustrie entsprechen.
Autorenporträt
Mariam Kasmi, Doctor and Engineer in Food Industries, Graduate of the Superior School of Food Industries of Tunis (ESIAT). She is a post-doctoral researcher at the Water Waste Treatment and Valorization Laboratory (LTVRH) at the Water Research and Technology Center (CERTE) at the Technopôle de Borj Cedria, Soliman.