55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Laufe der Jahre war die Schulabbrecherquote in den Bildungseinrichtungen des Landes alarmierend hoch. In den nachfolgenden technischen Kursen am Bundesinstitut von Santa Catarina (IF-SC) sind die hohen Abbrecherquoten aufgefallen. Die Einrichtung verschwendet nicht nur öffentliche Mittel, sondern wird auch ihrem Hauptziel, das Bildungsniveau der Bevölkerung anzuheben, nicht gerecht, was zeigt, dass Handlungsbedarf besteht, um diese Situation zu ändern. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, die Gründe zu verstehen, die die Studenten dazu veranlassen, die nachfolgenden…mehr

Produktbeschreibung
Im Laufe der Jahre war die Schulabbrecherquote in den Bildungseinrichtungen des Landes alarmierend hoch. In den nachfolgenden technischen Kursen am Bundesinstitut von Santa Catarina (IF-SC) sind die hohen Abbrecherquoten aufgefallen. Die Einrichtung verschwendet nicht nur öffentliche Mittel, sondern wird auch ihrem Hauptziel, das Bildungsniveau der Bevölkerung anzuheben, nicht gerecht, was zeigt, dass Handlungsbedarf besteht, um diese Situation zu ändern. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, die Gründe zu verstehen, die die Studenten dazu veranlassen, die nachfolgenden technischen Kurse am IF-SC - Campus Criciúma abzubrechen. Die spezifischen Ziele waren die Analyse des sozioökonomischen Profils der Studenten, die ihr Studium abgebrochen haben, und des Profils der Studenten, die geblieben sind; die Identifizierung der verschiedenen Gründe, die zum Studienabbruch führen und die nicht im institutionellen Entwicklungsplan (IDP) enthalten sind, und die Darstellung von Elementen, die der Institution und dem Personal helfen sollen, das Potenzial für Veränderungen in ihren Praktiken zu überdenken.
Autorenporträt
Sie hat einen technischen Abschluss in Industriedesign (1997), einen Abschluss in Architektur und Städtebau von der Bundesuniversität Pelotas (2003) und einen Master-Abschluss in Pädagogik von der Universität des äußersten Südens von Santa Catarina (2016). Derzeit ist er Dozent am Bundesinstitut für wissenschaftliche und technologische Bildung von Santa Catarina.