Ralf Nestmeyer
Broschiertes Buch
111 Orte in der Provence, die man gesehen haben muss
Reiseführer, komplett überarbeitete Neuauflage
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jenseits von LavendelklischeesDie Provence wird gemeinhin mit Lavendelfeldern, Olivenöl und Bouleplätzen verbunden. Aber wer vermutet schon eine Stadt mit mexikanischen Villen, ein Internierungslager oder ein Museum für Algerienflüchtlinge? Und wo steht ein Monument, das die Geschichte der Typographie und der lateinischen Schrift eindrucksvoll erklärt? Wer weiß, wo es meterlange Salamis zu kaufen gibt und wo der tiefste Quelltopf der Welt zu finden ist? Dieses Buch weist den Weg.
Ralf Nestmeyer ist Historiker, Reisejournalist und Autor mehrerer Reiseführer, zum Beispiel über die Provence und Südfrankreich (Michael Müller Verlag); zudem hat er für den Insel Verlag ein Buch über 'Französische Dichter und ihre Häuser' sowie einen literarischen Reiseführer über die Provence und die Côte d'Azur (Klett-Cotta Verlag) geschrieben. www.nestmeyer.de Ralf Nestmeyer ist Historiker und Reisejournalist sowie Autor von zahlreichen Reiseführern, vor allem über französische Regionen, zudem verfasste er ein Buch über französische Mythen. Er ist Gründungsmitglied von PEN Berlin. www.nestmeyer.de
Produktdetails
- 111 Orte ...
- Verlag: Emons Verlag
- 5., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 22mm
- Gewicht: 469g
- ISBN-13: 9783740824587
- ISBN-10: 3740824581
- Artikelnr.: 71997258
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Ich war schon so einige Male in der Provence und weiß durchaus, dass es dort mehr gibt als nur Lavendelfelder, hübsche kleine Orte mit verwinkelten Gassen,... Aber ich bin immer wieder auf der Suche nach besonderen Orten, die nicht unbedingt ganz oben auf der To do Liste stehen und meine …
Mehr
Ich war schon so einige Male in der Provence und weiß durchaus, dass es dort mehr gibt als nur Lavendelfelder, hübsche kleine Orte mit verwinkelten Gassen,... Aber ich bin immer wieder auf der Suche nach besonderen Orten, die nicht unbedingt ganz oben auf der To do Liste stehen und meine Erwartungen an dieses Buch wurden voll erfüllt.
Der Autor Ralf Nestmeyer ist ein Kenner der Provence und hat schon viele Reiseführer geschrieben, aber hier geht es darum, knapp auf einer Doppelseite die besonderen Orte vorzustellen. Nach einem knappen Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis, das schon auf den Ort verweist, geht es auch schon los.
Auf der linken Seite ist ein unterhaltsamer und lehrreicher Text, die rechte Seite beinhaltet ein ausdrucksstarken Foto und die wichtigsten Infos kurz und knapp zur Adresse, Anfahrt, den Öffnungszeiten und noch einem interessanten Zusatztipp.
So wird hier zum Beispiel die Librairie Le Bleuet vorgestellt, die in Banon liegt, das gerade mal um die 1.000 Einwohner hat, aber mittlerweile eine große Buchhandlung zu der die Leute auch aus Aix oder Nizza anreisen. Eine Mine in der Provence? Ja, auch die gab es. Oder man kann das ehemalige Wohnhaus von Dora Maar besichtigen. Dann noch viele interessante Museen oder Vorschläge für Spaziergänge etc. Eine tolle Fundgrube.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ralf Nestmeyer 111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss Emonsverlag 2025
Provence per Kopfkino und eine endlose Urlaubsliste für die Provence
Ralf Nestmeyer kenne ich schon von seinen tollen Provencekrimis mit herrlichem Lokalkolorit. Da ergibt sich das natürlich …
Mehr
Ralf Nestmeyer 111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss Emonsverlag 2025
Provence per Kopfkino und eine endlose Urlaubsliste für die Provence
Ralf Nestmeyer kenne ich schon von seinen tollen Provencekrimis mit herrlichem Lokalkolorit. Da ergibt sich das natürlich wunderbar, dass er ein Buch über die „111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss“ geschrieben hat.
Orte, über Orte, die mir total gefallen, z. B.
S. 30 Der TGV Bahnhof in Avignon (Man kann von Frankfurt in unter 8 Stunden 1 mal am Tag in Marseille sein. Hält auch in Avingnon und Aix. (letzteres muss ich mir merken!)
S. 32 Toiletten beim Papstpalast (Toiletten sind immer und überall wichtig) Es gibt da Gehimtipps (Toiletten des Musée Requién d’Histoire Naturelle, der Eintritt ins Museum ist kostenlos und man erfährt was über Flora und Fauna der Provence)
S. 34 Die Librairie Le Bleuet (klar, als Buchfan und ich möchte gerne wissen, wie der Bücherturm festgemacht ist und wind- und wettergeschützt ist)
S. 48 Die Calanque d’En-Vau So eine schöne smaragdgrüne Traumbucht, die man von Cassis mit einem Wanderweg erreichen kann (mit festem Schuhwerk!)
S. 82 Der Grand Canyon du Verdon So viele Stufen, das wäre was für mich. 252!!!
S. 90 Ich dachte immer, es gibt nur Monaco, aber nein es gibt auch die R.I.F. Eine unabhängige Paradiesbucht. M(ein) Traum
S. 134 Die Freitreppe noch mal 104 Stufen (hach, das ist klasse, es darf nur nicht zu heiß sein!) in Marseille.
Und vieles anderes mehr!! Man muss in die Provence.
Wenigstens habe ich ein paar Punkte schon selber erlebt: Pont de Mirabeau und natürlich die herrlichen Ockerberge, auch den Hausberg von Cezanne. Und einen der endlosen Strände gegen die Hitze.
Was für ein herrliches Buch. Per Kopfkino war ich in der Provence. Schon alleine das Lesen macht Lust auf Urlaub und da es hier auch sehr heiß ist, hab ich schon gleich den Provenceflair zuhause mit dem Buch erlebt. Herrlich. Glücklicherweise gabs nix zu essen (lachweg) sonst hätte ich auch noch zugenommen! Jedenfalls sind die Tipps sehr liebevoll zusammen gestellt, toll recherchiert und super vorgestellt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
10 Feensternchen, weil ich – bei der Hitze- per Kopfkino im Provenceurlaub war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote