9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In neun Erzählungen nimmt uns der Autor mit auf die Reise, u.a. nach Sardinien, Kuba, Rom und Lissabon. Neun Reisen abseits der Prospekte, zu Orten, die langsam ihre spezifische Atmosphäre entfalten, zu Menschen, die jeder Erzählung ihre eigene Tiefe geben.Authentisch, kenntnisreich und mit Humor werden die Reisewege der Protagonisten geschildert, die durch scheinbar Beiläufiges, durch Überraschungen und Zufälle zum eigentlichen Erlebnis werden. Einem Erlebnis, das als Kostbarkeit bleibt, weit über die Reise und Lesezeit hinaus.

Produktbeschreibung
In neun Erzählungen nimmt uns der Autor mit auf die Reise, u.a. nach Sardinien, Kuba, Rom und Lissabon. Neun Reisen abseits der Prospekte, zu Orten, die langsam ihre spezifische Atmosphäre entfalten, zu Menschen, die jeder Erzählung ihre eigene Tiefe geben.Authentisch, kenntnisreich und mit Humor werden die Reisewege der Protagonisten geschildert, die durch scheinbar Beiläufiges, durch Überraschungen und Zufälle zum eigentlichen Erlebnis werden. Einem Erlebnis, das als Kostbarkeit bleibt, weit über die Reise und Lesezeit hinaus.
Autorenporträt
Der Autor, geb. 1939, ist in Karlsruhe aufgewachsen, lebt in Freiburg und schreibt seit 2010 unter dem Pseudonym Roland E. Ruf. Als Lehrer in Baden-Württemberg war er an verschiedenen Orten des Landes tätig, u.a. im Raum Bruchsal, im Rhein-Neckar-Gebiet und in Südwürttemberg. Der geografische Bezug in seinen Texten ist nicht zu übersehen (Kurzgeschichten, Erzählungen und ein Roman), ebenso wenig sein zeitgeschichtliches Interesse - beides bildet den Rahmen seines Erzählens, in dessen Mittelpunkt die Entfaltung von Persönlichkeit steht. Was er wahrnimmt, gibt er als Autor im Fluss erzählender Handlungen an den Leser weiter - verdichtet im Erleben seiner Protagonisten, ob in Ich-Form oder aus der Distanz des Beobachters. Sie, die Protagonisten sind insoweit real, als ihre Lebensumstände, Wesenszüge und Erlebnisse collageartig der Wirklichkeit entnommen sind. Das gilt auch für den Erzähler Roland.