59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus Sicht vieler Türken erscheint die Türkei in der deutschen Presse in einem negativen Licht. Schuld daran seien die deutschen Journalisten und ihre einseitige Türkeiberichterstattung. Stimmt das? In einer Inhaltsanalyse von Tageszeitungen ermittelt die Autorin Miriam Freudenberger das Türkeibild der deutschen Presse. Ihre Analyse zeigt, dass die deutsche Presse tatsächlich ein negatives Bild der Türkei zeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass deutsche Tageszei-tungen über die Türkei ereignisbezogen berichten, seit den 1960ern kontinuierlich gleiche politische Themen fokussieren und…mehr

Produktbeschreibung
Aus Sicht vieler Türken erscheint die Türkei in der deutschen Presse in einem negativen Licht. Schuld daran seien die deutschen Journalisten und ihre einseitige Türkeiberichterstattung. Stimmt das? In einer Inhaltsanalyse von Tageszeitungen ermittelt die Autorin Miriam Freudenberger das Türkeibild der deutschen Presse. Ihre Analyse zeigt, dass die deutsche Presse tatsächlich ein negatives Bild der Türkei zeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass deutsche Tageszei-tungen über die Türkei ereignisbezogen berichten, seit den 1960ern kontinuierlich gleiche politische Themen fokussieren und kulturelle Themen vernachlässigen. Darüber hinaus macht die Autorin deutlich, wie Bilder in Zeitungen entstehen. Hier orientiert sie sich an den Vorstellungen des Konstruktivismus und nennt Faktoren, von denen Journalisten beim Schreiben ihrer Artikel abhängig sind. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die zu Kultur und Medien forschen, aber auch an Journalisten und Zeitungsleser, die sich kritisch mit dem Medium Zeitung auseinander setzen möchten.
Autorenporträt
Freudenberger, Miriam§Miriam Freudenberger studierte Medien- und Kommuni-kationswissenschaft, Politikwissenschaft und Anglistik in Göttingen und London. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie bei der IFOK GmbH als Juniorberaterin im Bereich Public Relations. Außerdem promoviert sie an der Universität Mannheim zum Thema Bürgerdialoge in der Europäischen Union.