Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,95 €
  • Buch mit Leinen-Einband

1 Kundenbewertung

"Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet", so beginnt Das Wunder von Striegeldorf, die wohl beliebteste Weihnachtserzählung von Siegfried Lenz, in der zwei Knastbrüder sich selbst beurlauben, denn wer will schon Weihnachten hinter Gittern feiern? Als sie dann aber nach einer nicht allzu heiligen Nacht versuchen, wieder zurück in ihre Zelle zu kommen, ist das gar nicht so einfach. In weiteren winterlichen Geschichten erzählt Siegfried Lenz vom Risiko, den der Beruf des Weihnachtsmannes mit sich bringt, von erbeuteter Wärme und einer wundersamen Bescherung in bitterer Kälte, und…mehr

Produktbeschreibung
"Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet", so beginnt Das Wunder von Striegeldorf, die wohl beliebteste Weihnachtserzählung von Siegfried Lenz, in der zwei Knastbrüder sich selbst beurlauben, denn wer will schon Weihnachten hinter Gittern feiern? Als sie dann aber nach einer nicht allzu heiligen Nacht versuchen, wieder zurück in ihre Zelle zu kommen, ist das gar nicht so einfach. In weiteren winterlichen Geschichten erzählt Siegfried Lenz vom Risiko, den der Beruf des Weihnachtsmannes mit sich bringt, von erbeuteter Wärme und einer wundersamen Bescherung in bitterer Kälte, und von der Armut nach dem Krieg. Und auch von Freuden und Gefahren auf zugefrorenen masurischen Seen weiß Lenz zu berichten, von Schlittenfahrten, vom Eissegeln oder vom Eisfischen. Und nebenbei erfährt der Leser auch, was man in Bollerup macht, wenn man feststellt, dass die Holzvorräte "gewissermaßen die Schwindsucht" haben, nicht etwa, weil der Ofen zu stark geheizt wurde, sondern weil ein Holzdieb sein Unwesen treibt.
Autorenporträt
Lenz, Siegfried
Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegsliteratur. Seit 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er seinen ersten großen Erfolg, der sich 1968 mit der Deutschstunde zum Welterfolg ausweitete. Mit seiner Novelle Schweigeminute gelang ihm 2008 im hohen Alter abermals ein fulminanter Presse- und Publikumserfolg. Für seine Bücher wurde er mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 01.12.2015

Freude organisieren
Siegfried Lenz liest seine Wintergeschichten
Dass ein freudvolles Weihnachtsfest straffe Organisation verlangt, wird spätestens Mitte Dezember jeder zugeben und dabei an die Zahl der zu Beschenkenden, die Schwierigkeiten der Baumauswahl oder familiäre Spannungen denken. In den drei Wintergeschichten von Siegfried Lenz, der 2014 im Alter von 88 Jahren starb, müssen Frohsinn und Behaglichkeit widrigen Umständen abgerungen werden: die einen sitzen im Knast und wollen auf Festurlaub („Das Wunder von Striegeldorf“) andere müssen Wärme erbeuten („Barackenfeier“), in der dritten Erzählung – „Risiko für Weihnachtsmänner“ – melden sich Kriegserinnerungen. Wer Siegfried Lenz zuhört, kann sich nicht vorstellen, dass einer diese Erzählungen besser lesen könnte, gelassener und eindrücklicher. Er traf den Tonfall einer uns unwiederbringlich entschwindenden Welt. Vom Hörer verlangt er die Bereitschaft, sich auf ein Erzählen ohne Knalleffekte und Urteile einzulassen, zu lauschen: „Vieles hat sich unter Weihnachten in Masuren ereignet . . . “.
JBY
Siegfried Lenz: Eine Art Bescherung. Weihnachts- und Wintergeschichten. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2015. 1 CD, 37 Minuten, 14,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
"Siegfried Lenz gibt der Vergangenheit eine Stimme - und hört dabei auch deutlich in die Gegenwart hinein." Andreas Thiemann Hannoversche Allgemeine Zeitung, 14.12.2015