Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 63,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Stromnetze sind das Rückgrat einer jeden Energieversorgung. Brechen die Netze großflächig zusammen ("Blackout"), drohen dramatische Auswirkungen für das Leben und Wirtschaften innerhalb eines Staates und darüber hinaus. Die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Energieversorgungssystems ist damit eine Aufgabe von höchster Wichtigkeit. In Deutschland sind die vier großen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hiermit betraut. Die Abwehr von Gefahren für die Netze ist für sie sowohl mit Rechten verbunden als auch mit Pflichten. Johannes Hilpert befasst sich vertieft mit dieser sog.…mehr

Produktbeschreibung
Die Stromnetze sind das Rückgrat einer jeden Energieversorgung. Brechen die Netze großflächig zusammen ("Blackout"), drohen dramatische Auswirkungen für das Leben und Wirtschaften innerhalb eines Staates und darüber hinaus. Die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Energieversorgungssystems ist damit eine Aufgabe von höchster Wichtigkeit. In Deutschland sind die vier großen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hiermit betraut. Die Abwehr von Gefahren für die Netze ist für sie sowohl mit Rechten verbunden als auch mit Pflichten. Johannes Hilpert befasst sich vertieft mit dieser sog. Systemverantwortung der Übertragungsnetzbetreiber. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Herausforderungen Liberalisierung und Energiewende für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit im "Strommarkt 2.0" bedeuten und wie neuen Gefahren regulatorisch begegnet wird. Dabei wird auch geklärt, inwieweit die Übertragung der Systemverantwortung auf die Übertragungsnetzbetreiber verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist.
Rezensionen
»Aus alledem ergibt sich eine uneingeschränkt positive Bewertung der Dissertation. Sie kann Energierechtlern, aber auch an dem Thema interessierten Ingenieuren und Ökonomen, uneingeschränkt zur Lektüre empfohlen werden. Hilpert hat in seiner Dissertation mit der Systemverantwortung der Übertragungsnetzbetreiber für die Versorgungssicherheit ein sehr anspruchsvolles Thema gewählt, sich mit den einschlägigen Fragen auseinandergesetzt und auf diese Weise einen wertvollen Beitrag zur Beantwortung zahlreicher Rechtsfragen geleistet.« Prof. Dr. Ulrich Büdenbender

»Das Werk liest sich geradezu als Handbuch für Systemdienstleister. Es berührt eine Vielzahl offener und hoch komplexer, technischer, ökonomischer und rechtlicher Fragestellungen. [...] Vor allem aber müssten sich diejenigen, die sich mit dem Netzrecht und der Systemverantwortung der ÜNB auseinandersetzen, das besprochene Werk von Johannes Hilpert beschaffen, denn es ist für jeden, der in diesem Bereich aus Sicht der Unternehmen, der Kanzleien und/oder der Regulierungsbehörden unterwegs ist, unverzichtbar.« Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, in: EWeRK, 2/2019