25,99 €
Statt 29,00 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
25,99 €
Statt 29,00 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,00 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,00 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Interessen der am Versicherungsverhältnis beteiligten Parteien sind im Falle einer Gefahrerhöhung vielschichtig und teilweise unterschiedlich gelagert. Decken sich die Interessen des Versicherungsnehmers und die des Versicherers, kommt es zu Interessenkonflikten, die von der Rechtsordnung zu lösen sind. Der Autor widmet sich neben diesen Interessenkonflikten, Problemen und Fragestellungen innerhalb der Regeln der Gefahrerhöhung auch den Veränderungen durch die umfängliche VVG-Reform vom 1.1.2008. Einen besonderen Schwerpunkt erhält die Arbeit durch den rechtsvergleichenden Blick auf das…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Interessen der am Versicherungsverhältnis beteiligten Parteien sind im Falle einer Gefahrerhöhung vielschichtig und teilweise unterschiedlich gelagert. Decken sich die Interessen des Versicherungsnehmers und die des Versicherers, kommt es zu Interessenkonflikten, die von der Rechtsordnung zu lösen sind. Der Autor widmet sich neben diesen Interessenkonflikten, Problemen und Fragestellungen innerhalb der Regeln der Gefahrerhöhung auch den Veränderungen durch die umfängliche VVG-Reform vom 1.1.2008. Einen besonderen Schwerpunkt erhält die Arbeit durch den rechtsvergleichenden Blick auf das US-amerikanische Versicherungsvertragsrecht, das keine allgemeinen Regeln für Gefahrerhöhungen kennt. Im US-amerikanischen Versicherungsvertragsrecht finden andere rechtliche Aspekte wie misrepresentation und concealment sowie warranties und speziell die increase-of-hazard-Klauseln bei Gefahrerhöhungen Anwendung. Das deutsche und das USamerikanische System der Behandlung einer Gefahrerhöhung werden mit Blick auf die Vorteile für Versicherer, Versicherungsnehmer, Gefahrengemeinschaft und die Insolvenzfestigkeit von Versicherungsunternehmen untersucht. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit den allgemeinen Regelung aus den § 23 ff. VVG wendet sich die Arbeit den besonderen Fällen der Gefahrerhöhung in einzelnen Versicherungssparten zu, insbesondere in der Transportversicherung, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankenversicherung und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Regeln zur Gefahrerhöhung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Schulenburg, J Matthias von der
Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg ist Direktor des "Instituts für Versicherungsbetriebslehre" der Leibniz Universität Hannover und Geschäftsführer des "Kompetenzzentrums Versicherungswissenschaften".Spindler, Gerald
Prof. Dr. Gerald Spindler, Dipl.-Ökonom, geboren 1960, hat Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt aM, Hagen, Genf und Lausanne studiert und beide Staatsexamina absolviert. Nach einer Assistentenzeit bei Prof. Dr. Mertens, Frankfurt, sowie am Institut für Internationales und Ausländisches Wirtschaftsrecht, Frankfurt, promovierte er 1993 mit einer rechtsvergleichenden Arbeit über das Thema "Recht und Konzern";. Die Habilitation erfolgte 1996 mit einer Arbeit über "Unternehmensorganisationspflichten", wobei ihm die Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Arbeitsrecht verliehen wurde. Herr Spindler ist seit 1997 nach Ablehnung von Rufen an die Universitäten zu Köln, Bielefeld, Frankfurt sowie die ETH Zürich Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht an der Universität Göttingen un

d beschäftigt sich schwerpunktmäßig einerseits mit Rechtsfragen des E-Commerce bzw. Internet- sowie Telekommunikationsrechts, des Urheber- und Immaterialgüterrechts, andererseits mit Problemen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Er war stellvertretender Vorstandsvorsitzender, jetzt stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik, ist Mitglied in zahlreichen Beiräten und hat sowohl den deutschen als auch den europäischen Gesetzgeber in verschiedenen Fragen der Informationsgesellschaft und des Aktien- und Kapitalmarktrechts beraten. An der Fakultät war Herr Spindler 2000/2001 Dekan und 2002 bis 2004 Finanzdekan. Herr Spindler ist zudem Mitglied der Akademie der Wissenschaften sowie stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Publikationsfragen der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften. Seit dem 23. Juni 2010 Zweitmitglied im GCGH.