Nur Vormund Sergej Michajlyc bringt Abwechslung ins schnöde Landleben der jungen Masa, fernab von gesellschaftlichem Trubel. Vorsichtig entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche, intensive Liebe, die Leo Tolstoi mit außerordentlichem psychologischen Einfühlungsvermögen unaufgeregt beschreibt. Doch die Idylle einer harmonischen Ehe beginnt die unerfahrene Masa zu langweilen, sie stürzt sich in die dekadente Welt des russischen Adels. Aber Masa ist nicht Anna Karenina, und Tolstoi bietet hier eine andere Lösung als den Ehebruch.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
- Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.90160
- Verlag: Fischer Taschenbuch
- Originaltitel: Semejnoje stschastie
- Artikelnr. des Verlages: 1012863
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: Juni 2009
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 126mm x 15mm
- Gewicht: 149g
- ISBN-13: 9783596901609
- ISBN-10: 359690160X
- Artikelnr.: 25574267
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Knapp 150 Jahre, nachdem Tolstoi seinen Roman "Familienglück" geschrieben hat, sei es nicht mehr möglich, das Werk den Intentionen des Verfassers entsprechend zu lesen, stellt der "kmg" zeichnende Rezensent fest. Tolstoi habe zur Entstehungszeit des Romans dogmatische Positionen zur Ehe vertreten, über die er erst später künstlerisch hinauszuwachsen gelernt habe, und ein dementsprechend schlechtes Licht werfe er hier auf seine Heldin, die sich nicht gleich demütig in die Ehe mit ihrem doppelt so alten Vormund fügen mag. Ein "fesselnder, quälender Roman" sei "Familienglück" nach wie vor, doch komme der heutige Leser nicht umhin, entgegen den Absichten des Autors Mitleid mit der Protagonistin zu empfinden.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Die Morgendämmerung der Emanzipation. Ein aufschlussreiches Psychogramm voller feiner Beobachtungen.« Deutschlandfunk Kultur »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK