Halbhöhe und Kehrwoche, Wald und Bärenseen, Sternegastronomie und Qualitätsweine, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ist Stuttgart. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern schreibt Elisabeth Kabatek über echte und falsche schwäbische Idylle, über Feinstaubdiskussionen, die grüne Landesregierung und ein fast mediterranes Lebensgefühl. Sie zeichnet das Porträt einer Stadt, in der Ballett, Oper und Theater für jedermann zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung gehören, verschiedenste Nationalitäten bunt durcheinander leben und echte Protestkultur gelebt wird.
- Produktdetails
- Piper Taschenbuch .27731
- Verlag: Piper
- Aktualisierte Neuausgab
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 1. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 123mm x 24mm
- Gewicht: 258g
- ISBN-13: 9783492277310
- ISBN-10: 3492277314
- Artikelnr.: 53497488
Inhalt
Stuttgart
oder : slow love
Stuttgart ist viel cooler als Berlin Einstiegshilfe vom Geischt
Ja, wo kehren Sie denn? Klischees über Stuttgart und was an ihnen dran ist
Der große Höhenunterschied macht den
kleinen Unterschied Gebrauchsanweisung für den Kessel Samstagmorgens in der Stadt
Der Nabel der Welt
"To work? I do not have time to work"
Feste und Festivals in Stuttgart
Brezeln machen glücklich
Was man isst, wo man hingeht
Wo der Besen hängt
Zu laut, zu warm, zu gemütlich
Von Bären aller Arten, Wasserfällen mit schwäbischem Understatement und Grünem U
Wohin der Ausflug so gehen kann
"Der Name Stuttgart ist ein magischer Name"
Das Ballettwunder
Oben bleiben, (r)untergehen
oder : Quo vadis, Stuttgart ?
Stuttgart badet in Champagner
Die MineralbäderStuttgart Heilix-Blechle-Stadt
Keine vorübergehende Erscheinung
Mit Dieter und Helmut im Stadion
" Hey, hey, hey, hey, hey, hey, VfB ein Leben lang "
Dank
Stuttgart
oder : slow love
Stuttgart ist viel cooler als Berlin Einstiegshilfe vom Geischt
Ja, wo kehren Sie denn? Klischees über Stuttgart und was an ihnen dran ist
Der große Höhenunterschied macht den
kleinen Unterschied Gebrauchsanweisung für den Kessel Samstagmorgens in der Stadt
Der Nabel der Welt
"To work? I do not have time to work"
Feste und Festivals in Stuttgart
Brezeln machen glücklich
Was man isst, wo man hingeht
Wo der Besen hängt
Zu laut, zu warm, zu gemütlich
Von Bären aller Arten, Wasserfällen mit schwäbischem Understatement und Grünem U
Wohin der Ausflug so gehen kann
"Der Name Stuttgart ist ein magischer Name"
Das Ballettwunder
Oben bleiben, (r)untergehen
oder : Quo vadis, Stuttgart ?
Stuttgart badet in Champagner
Die MineralbäderStuttgart Heilix-Blechle-Stadt
Keine vorübergehende Erscheinung
Mit Dieter und Helmut im Stadion
" Hey, hey, hey, hey, hey, hey, VfB ein Leben lang "
Dank