In dem Band führen die Autoren praxisnah und anschaulich in die Grundlagen der Unternehmensführung ein. Sie behandeln die Bereiche Strategie, Organisation, Personal(führung) und Controlling und illustrieren die Theorie anhand einer fiktiven Fallstudie, die die Leser durch das gesamte Buch begleitet. Für die 4. Auflage wurden alle Inhalte aktualisiert und das Kapitel Personal und Führung weiter vertieft. Diskussions- und Verständnisfragen finden sich am Ende jedes Kapitels, Lösungen stehen auf der begleitenden Internetseite zur Verfügung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 508
- Erscheinungstermin: 01.02.2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642177859
- Artikelnr.: 37762388
- Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick
- Der normative Rahmen der Unternehmensführung
- Strategie und Strategiegestaltung
- Organisation und Organisationsgestaltung
- Personal und Führung
- Controlling.
- Der normative Rahmen der Unternehmensführung
- Strategie und Strategiegestaltung
- Organisation und Organisationsgestaltung
- Personal und Führung
- Controlling.
- Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick.
- Der normative Rahmen der Unternehmensführung.
- Strategie und Strategiegestaltung.
- Organisation und Organisationsgestaltung.
- Personal und Führung.
- Controlling.
- Der normative Rahmen der Unternehmensführung.
- Strategie und Strategiegestaltung.
- Organisation und Organisationsgestaltung.
- Personal und Führung.
- Controlling.
"... Eine große Zahl von Abbildungen veranschaulicht und verdeutlich wesentliche Aussagen. ... verständlich geschrieben und gut lesbar. ... vermittelt diese Neuauflage ein solides Fundament der Unternehmensführung. Studierenden kann das Buch eine nützliche studienbegleitende Lektüre sein, Praktiker können ihre Kenntnisse aktivieren und auffrischen." (Alfred Biel, in: Haufe.de Controlling Online-Literaturforum, 8. Februar 2016)