59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeitsumgebungen von Chirurgen und Handwerkern unterscheiden sich stark verschiedene Faktoren sind zu berücksichtigen, Konflikte sind vorprogrammiert. Ist es zu verantworten, dass beide Arbeitsgruppen lediglich nebeneinander agieren ohne den anderen zu behindern oder gefährden? Der Aufbau eines Planungskonzepts für den Umbau einer Operationsabteilung im laufenden Betrieb ist für dessen erfolgreiche und effiziente Realisierung notwendig. Im Vordergrund steht die Patienten- sicherheit. Eine Gefährdung der Patienten muss rechtzeitig erkannt und vermieden werden. Zunächst werden Struktur,…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeitsumgebungen von Chirurgen und Handwerkern
unterscheiden sich stark verschiedene Faktoren
sind zu berücksichtigen, Konflikte sind
vorprogrammiert. Ist es zu verantworten, dass beide
Arbeitsgruppen lediglich nebeneinander agieren ohne
den anderen zu behindern oder gefährden?
Der Aufbau eines Planungskonzepts für den Umbau
einer Operationsabteilung im laufenden Betrieb ist
für dessen erfolgreiche und effiziente Realisierung
notwendig. Im Vordergrund steht die
Patienten- sicherheit. Eine Gefährdung der Patienten
muss rechtzeitig erkannt und vermieden werden.
Zunächst werden Struktur, Funktionsweise und
Anforderungen einer modernen Operationsabteilung
anschaulich dar- gestellt. Relevante Parameter werden
aufgegriffen und durch entwickelte Werkzeuge auf
Zusammenhänge sowie Besonderheiten hin untersucht.
Ergebnis ist ein Prozessdiagramm, das dem Anwender
die notwendige Kontrolle und Sicherheit im Umbau bei
laufendem Betrieb gewährleistet.
Das Buch richtet sich an Fachplaner, Architekten und
Betroffene einer solchen Maßnahme. Studenten und
Interessierte bekommen aus Sicht des Ingenieurs
einen Einblick in den OP-Bereich eines Klinikums.
Autorenporträt
wurde 1980 in Polen geboren. Nach der Fachhochschul- reife am
Technischen Gymnasium Heilbronn im Jahr 2001 Studium an der
Hochschule Ulm mit dem Abschluß Dipl.-Ing. (FH) für Medizintechnik.
Auf der Basis praktischer Kenntnisse im Krankenhausbereich
erstellte er seine durch Prof. Dr. D. Heise betreute
Diplomarbeit.