Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Konstruktion von Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird zuerst auf die Begriffe Rechtsextremismus und Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eingegangen und der Bezug beider Begriffe zur Ideologie der Ungleichheit dargestellt. Überleitend wird auf die Individualisierungsthese von Ulrich Beck eingegangen und die daraus abgeleitete Desintegrationstheorie von Wilhelm Heitmeyer vorgestellt. Die Desintegrationstheorie soll folgend an einem Praxisbeispiel veranschaulicht und abschließend anhand empirischer Daten wissenschaftlich diskutiert werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.