34,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vorwort Vorwort Wachstum ist das Zauberwort in der Diskussion über die Reformierung gese- schaftlicher Abläufe. Doch welche Facetten birgt dieser schillernde Begriff? Durch welche Mechanismen lässt sich Wachstum erzeugen? In welchem V- hältnis steht Wachstum zu dem Wunsch, wirtschaftliche Entwicklung im E- klang mit der Natur zu erreichen? Und nicht zuletzt: Auf welchen Märkten ist Wachstum heutzutage noch möglich? Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Studienpreises 2006 haben sich diesen Fragen auf unkonventionelle Weise genähert und Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege…mehr

Produktbeschreibung
Vorwort Vorwort Wachstum ist das Zauberwort in der Diskussion über die Reformierung gese- schaftlicher Abläufe. Doch welche Facetten birgt dieser schillernde Begriff? Durch welche Mechanismen lässt sich Wachstum erzeugen? In welchem V- hältnis steht Wachstum zu dem Wunsch, wirtschaftliche Entwicklung im E- klang mit der Natur zu erreichen? Und nicht zuletzt: Auf welchen Märkten ist Wachstum heutzutage noch möglich? Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Studienpreises 2006 haben sich diesen Fragen auf unkonventionelle Weise genähert und Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wiss- schaftlichen und politischen Diskussion beschrieben. Die Beiträge richten einen kritischen Blick auf die ökonomische Wachstumstheorie und untersuchen Wachstum in seinem Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit, Demografie, Umwelt, Wohlfahrt und Bildung - zum Teil essayistisch und skizzenhaft, zum Teil - dellhaft-empirisch. Bereits zum zweiten Mal stellen die Preisträger des Deutschen Studienpr- ses ihre Arbeiten zu einem Sammelband zusammen. Nach dem Vorbild des B- des "Mythos Markt? Die ökonomische, rechtliche und soziale Gestaltung der Arbeitswelt" versucht auch sein Nachfolger, die preisgekrönten Ideen zu b- deln, um Anstöße für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem A- schreibungsthema "Ausweg Wachstum?" zu liefern und nicht zuletzt Anreg- gen für die interessierte Öffentlichkeit zu bieten. Der Sammelband ist in drei Kapitel gegliedert, die die Hauptinteressengebiete der Autoren widerspiegeln: Im Abschnitt "Wachstum und Gesellschaft" wird das Verhältnis von Wachstum, Ökologie und sozialem Bewusstsein beleuchtet, das Kapitel "Wachstum und Beschäftigung" analysiert die Bedeutung der wirtschaftlichen Dynamik für denArbeitsmarkt. Der letzte Teil des Buches "Wachstum und Märkte" schließlich liefert ökonomische Analysen einiger exemplarischer Wachstumsfelder in der Wirtschaft.
Autorenporträt
Der Deutsche Studienpreis ist ein Wettbewerb für junge Forschung und wird jährlich von der Körber-Stiftung vergeben. Er widmet sich Themen von aktueller gesellschaftlicher Bedeutung.
Rezensionen
"Es ist hier wieder gelungen, eine Auswahl an qualifizierten Beiträgen zu treffen, die, allen Scheuklappen und Vorurteilen zum Trotz, mutig sind, eigene Gedanken und Sichtweisen im Hinblick auf die Zukunft unserer Welt zu entwickeln. Der Band inspiriert nicht nur weiter querzudenken, sondern macht allen Nachwuchswissenschaftlern Mut, auch in der eigenen Forschung neue Wege zu beschreiten." These, September 2007

"[...] alleine aufgrund der gestellten Fragen lohnt sich die Lektüre des Buches." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2007