Leistung, Fahrverhalten und Komfort eines Automobils werden nachhaltig von seinen aerodynamischen Eigenschaften bestimmt. Ein niedriger Luftwiderstand ist die Voraussetzung dafür, dass die hochgesteckten Verbrauchziele erreicht werden. Die Aerodynamik des Automobils ist 1981 erstmalig erschienen und seitdem zu einem Standardwerk geworden. Der Stoff ist von Praktikern erarbeitet worden, die aus einer Vielzahl von Versuchen strömungsmechanische Zusammenhänge ableiten und Strategien beschreiben.Bei unveränderter Geamtkonzeption wurden für die 6. Auflage neue Ergebnisse zum induzierten Widerstand und zur Haltung der Fahrtrichtung bei Seitenwind aktualisiert. Völlig neu wurden
die Kapitel über Kühlung und Durchströmung(HVAC) sowie über numerische Methoden wie CFD, Netzgenerierung und CAD erarbeitet.
die Kapitel über Kühlung und Durchströmung(HVAC) sowie über numerische Methoden wie CFD, Netzgenerierung und CAD erarbeitet.
- Produktdetails
- ATZ/MTZ-Fachbuch
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 85035443
- 6. Aufl.
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 175mm x 53mm
- Gewicht: 2016g
- ISBN-13: 9783834819192
- ISBN-10: 3834819190
- Artikelnr.: 37476833
Fahrzeugaerodynamik und Design.- Grundzüge der Strömungsmechanik.- Verbrauch, Fahrleistungen und Fahrstabilität.- Aerodynamik der Pkw, Sport- und Rennwagen, der Nutzfahrzeuge, Motorräder und Schutzhelme.- Aeroakustik.- Wärme- und Klimatechnik · Windkanäle · Mess- und Versuchstechnik.- Numerische Aerodynamik.
"Mit der 5. Auflage dieses Standardwerks liegt eine umfassende Darstellung theoretischer und praktischer Aspekte der Fahrzeugaerodynamik auf dem neuesten Stand der Technik vor, die kaum Wünsche offen lässt. Das Buch eignet sich zur Einarbeitung und Auffrischung der theoretischen Grundlagen, aber auch zur Anwendung in der täglichen Praxis der Sachverständigen und Prüfingenieure. Es sollte daher in keinem Ingenieurbüro fehlen." Der Kfz-Sachverständige, 01/2006