9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 90%, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest (Maschinenbau), Veranstaltung: AdA Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu Unterweisende, Herr P., ist 17 Jahre alt und befindet sich zur Zeit im ersten Quartal des ersten Ausbildungsjahres zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Produktionstechnik. Der Auszubildende hat die Realschule nach der Klasse zehn mit guten bis befriedigenden Ergebnissen abgeschlossen und somit die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.65MB
Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 90%, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest (Maschinenbau), Veranstaltung: AdA Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu Unterweisende, Herr P., ist 17 Jahre alt und befindet sich zur Zeit im ersten Quartal des ersten Ausbildungsjahres zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Produktionstechnik. Der Auszubildende hat die Realschule nach der Klasse zehn mit guten bis befriedigenden Ergebnissen abgeschlossen und somit die Fachoberschulreife erreicht. Direkt im Anschluss ist er die o.g. Ausbildung in unserem Betrieb angetreten. Im Betrieb ist Herr P. der einzige Auszubildende im ersten Lehrjahr. Neben ihm gibt es noch einen Auszubildenden im dritten Lehrjahr. Die Ausbildung verläuft wie üblich nach dem Schema des Dualen Systems, d.h. das erlernen des theoretischen Stoffes erfolgt am Berufskolleg, das erlernen der praktischen Fertigkeiten im Betrieb. Die Lern- und Leistungsfähigkeit des Auszubildenden ist mit gut zu bewerten. Er besitz außerdem ein gutes Auffassungsvermögen, so dass er ihm übertragene Arbeiten schnell erfassen und in der Praxis umsetzen kann. Außerdem ist er in der Lage einmal erlerntes auf andere Aufgabenstellungen zu übertragen. Seine Konzentrationsfähigkeit ist allerdings verbesserungswürdig. Hierdurch neigt er zu mangelnder Sorgfalt und vermeidbaren Flüchtigkeitsfehlern. Sein Lernverhalten ist als haptisch zu bezeichnen. Das soziale verhalten des zu Unterweisenden ist als vorbildlich zu bewerten. Er zeigt sich stets hilfsbereit und ist Mitarbeitern und Vorgesetzten gegenüber immer freundlich und aufgeschlossen. Der Auszubildende ist gegenüber neuen Aufgabenstellungen stets motiviert und interessiert. Er beweist bisher immer großen Ehrgeiz mit neuen Aufgaben möglichst rasch selbstständig zu recht zu kommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.