Carolin Philipps
Broschiertes Buch
Therese von Thurn und Taxis
Eine Fürstin zwischen Unterordnung und Emanzipation
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Frau, die mit Napoleon verhandelteTherese von Thurn und Taxis (1773 - 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau ...
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte
Therese von Thurn und Taxis (1773 - 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.
Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
Therese von Thurn und Taxis (1773 - 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.
Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
Carolin Philipps, geboren 1954, studierte Englisch und Geschichte in Hannover und Bonn. Heute lebt sie als freie Autorin in Hamburg und hat sich auf historische Biografien starker Frauen spezialisiert. Zuletzt erschienen von ihr die erfolgreichen Bücher 'Friederike von Preußen. Die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise', 'Luise. Die Königin und ihre Geschwister' sowie 'Anna Amalia von Weimar. Regentin, Künstlerin und Freundin Goethes'.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 28mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783492310543
- ISBN-10: 3492310540
- Artikelnr.: 65999882
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Ich finde es immer wieder interessant Biographien über Personen der Geschichte zu lesen, von denen man nicht sofort weiß wer sie eigentlich waren und wie ihr Leben so verlaufen ist. Als ich den Namen Therese von Thurn und Taxis gelesen habe, kannte ich natürlich den Namen Thurn und …
Mehr
Ich finde es immer wieder interessant Biographien über Personen der Geschichte zu lesen, von denen man nicht sofort weiß wer sie eigentlich waren und wie ihr Leben so verlaufen ist. Als ich den Namen Therese von Thurn und Taxis gelesen habe, kannte ich natürlich den Namen Thurn und Taxis aber von Therese hatte ich noch nicht gehört. Also wollte ich sie gerne näher kennenlernen.
Es lohnt sich Therese näher kennenzulernen. Sie hat in einer spannenden Zeit gelebt, nämlich zur Zeit der französischen Revolution und auch noch zur Kaiserzeit von Napoleon. Beides hatte auch Auswirkungen auf das Leben der Thurn und Taxis und Thereses Leben.
Neben den politischen interessanten Zeiten war auch Thereses Liebesleben durchaus interessant und vieleicht nicht ganz das, was man sich heute so unter dem Leben einer Adeligen vorstellt.
Die Biografie erzählt ihr Leben von ihrer Zeit als junges Mädchen bis zu ihrem Tod. Erzählt von ihrer Familie, ihren Hoffnungen, ihren Stärken und Schwächen. Erzählt von einer starken Frau in einen politisch interessanten Zeit. Erzählt von ihrem Umfeld und der Geschichte der Zeit.
Die Autorin hat ein schönes Portrait einer Frau gezeichnet. Von der es Schade ist das ihr Name nicht genauso bekannt ist, wie der ihrer berühmten Schwester Louise. Ich finde es großartig das Therese hier zu Wort kommt und ihre Geschichte erzählt wird. Einzig die vielen Zahle n und Familienmitglieder die manchmal wie Aufzählungen daher kamen fand ich etwas anstrengend und haben mich Bein Lesen etwas gestört. Andererseits gehört das alles in eine Biographie hinein und ist ja auch wichtig.
Alles in allem eine gelungene Biographie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carolin Philipps hat sich in dieser Biografie einer Frau angenommen, die leider nicht ganz so bekannt ist, wie ihre berühmte Schwester Luise (1776-1810), die Königin von Preußen: Therese von Thurn und Taxis (1773-1839)
Beide Schwestern stammen aus dem Herzogtum von …
Mehr
Carolin Philipps hat sich in dieser Biografie einer Frau angenommen, die leider nicht ganz so bekannt ist, wie ihre berühmte Schwester Luise (1776-1810), die Königin von Preußen: Therese von Thurn und Taxis (1773-1839)
Beide Schwestern stammen aus dem Herzogtum von Mecklenburg-Strelitz. Beide leben in bewegten Zeiten, denn die Französische Revolution fegt den Adel in Frankreich hinweg und die nachfolgenden Napoleonischen Kriege verwüsten Europa. Die kleinen deutschen Fürstentümer werden nach Napoleons Gutdünken vergrößert, verkleinert, zu neuen Königreichen zusammengefasst - es bleibt also kein Stein auf dem anderen.
Nach dem Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (an dem die deutschen Fürstentümer nicht ganz unschuldig waren), verliert das Haus Thurn und Taxis das Reichspostmonopol und seine Besitzungen. Therese, eine höchst intelligente Frau, die sich auch nicht scheut, ihren phlegmatischen Ehemann zu übergehen, verhandelt mit dem Kaiser der Franzosen selbst. Er wird von ihr sagen »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« was durchaus als Kompliment gewertet werden kann.
Nach der Niederlage Napoleons setzt sie auf dem Wiener Kongress (1814/15) zahlreiche Ansprüche für das Haus Thurn und Taxis durch. So erhält das Haus Entschädigungszahlungen für das entgangene Postmonopol. Ihr Salon ist zwar nicht so bekannt wie manch anderer, erfüllt aber ihren Zweck.
Meine Meinung:
Wie ich es von der Historikerin Carolin Philipps gewöhnt bin, gelingt es ihr vorzüglich, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen. Wie schon in den anderen Biografien, hat sie unheimlichen Rechercheaufwand getrieben. Das ist vielleicht der einzige Schönheitsfehler in diesem Buch, denn es ist mit Jahreszahlen gespickt und häufige (oft lange) Zitate aus dem umfangreichen Briefwechsel der Therese könnte manche Leser ein wenig abschrecken. Mir macht das nichts aus, lese ich doch so ziemlich alles, was über die Napoleonischen Kriege geschrieben wird/wurde.
Das Cover zeigt die Therese um 1810, gemalt von François Gérard, der viele Mitglieder der Familie Bonaparte porträtiert hat.
Fazit:
Eine detaillierte Biografie einer beeindruckenden Frau, die sogar Napoleon Bonaparte die Stirn geboten hat. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr informativ, aber schwer lesbar
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt hervorragend zum Genre einer Biografie.
Was mich zu dieser Biografie zog, war der historische Ausbildungshintergrund der Autorin. Gemessen daran hatte ich dann auch entsprechend hohe Erwartungen. Einerseits wurden …
Mehr
Sehr informativ, aber schwer lesbar
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt hervorragend zum Genre einer Biografie.
Was mich zu dieser Biografie zog, war der historische Ausbildungshintergrund der Autorin. Gemessen daran hatte ich dann auch entsprechend hohe Erwartungen. Einerseits wurden diese in Form vieler Quellenzitate und nachvollziehbarer historischer Arbeit erfüllt, andererseits traf aber auch meine Befürchtung hinsichtlich der Lesbarkeit eines solchen Werks ein. Da ich selbst vom Fach bin, habe ich grundsätzlich kein Problem mit schwer lesbarer, trockener Fachliteratur. Trotzdem hatte ich mir etwas mehr vom Schreibstil erhofft und als Laie kann das sicherlich erst recht abschrecken.
Die Autorin schildert den facettenreichen Lebensweg Thereses von Thurn und Taxis (1773 bis 1839) mit allen Höhen und Tiefen. Dabei geht sie aufgrund der Konzentration auf briefliche Korrespondenzen als Quellenkorpus nicht nur auf Therese selbst, sondern auch auf viele Familienmitglieder - eine ihrer Schwestern, Luise, war beispielsweise Königin von Preußen - und so auf ein weit verzweigtes Netzwerk ein. Das hat zur Folge, dass man von Beginn an von Namen nur so erschlagen wird und das Beschriebene manchmal schwer durchschaubar ist.
Durch die vielen Zitate bekommt man einen tiefen Einblick in Thereses Lebenszeit, also aufgrund ihrer gesellschaftlichen Stellung vor allem auch in politische Ereignisse. Allein deshalb kann sich die Lektüre lohnen. Allerdings stehen besagte Zitate häufiger relativ allein und es wird nicht immer erklärende Interpretation zu ihnen geboten. Außerdem tauchen die gleichen Zitate immer wieder auf, ohne neuen Deutungsansatz, weshalb sich einige Sachverhalte wiederholen. Möchte man dies positiv sehen, so kann man durchaus festhalten, dass sich die verschiedenen Kapitel recht gut einzeln lesen lassen.
Am Stück gestaltet sich die Lektüre, wie bereits angemerkt, leider etwas zäh, was neben vielen Namen und Quellenauszügen auch an dem etwas holprigen Schreibstil und der mitunter wirren Erzählstruktur, die zwischen verschiedenen Zeitabschnitten sowie dem politischen und privaten Lebensbereich hin- und herwechselt und dadurch eine hohe Konzentration und Durchhaltevermögen erfordert, liegt.
Gelungen ist jedoch der vollumfängliche Blick auf Therese von Thurn und Taxis mit ihren Stärken und Schwächen. Der tiefe Einblick in ihre Persönlichkeit kommt nicht zuletzt dank ihrer eigenen brieflich festgehaltenen Worte zustande und erlaubt so einen persönlichen Zugang zu einer interessanten historischen Figur.
Halten wir also fest: Man merkt dieser informativen Biografie den Rechercheaufwand deutlich an, vor allem die Detailfülle macht es allerdings nicht unbedingt leicht, dieses Buch zu lesen. Wer sich allerdings für Therese von Thurn und Taxis, ihre Familie und die Zeit ihres Lebens, die voller politischer Umbrüche ist, interessiert, wird definitiv viel Input aus der Lektüre mitnehmen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für