13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Es ist Liebe auf den ersten Blick, die Golo Thomsen wie ein Blitz trifft, als er Hannah Doll begegnet. Was wie eine oft erzählte Liebesgeschichte beginnt, nimmt einen ungewohnten Verlauf – denn Schauplatz ist Auschwitz, Thomsen ist SS-Offizier, und Hannah ist die Frau des Lagerkommandanten. Thomsen unterwirft sich seiner dreisten Obsession, auch wenn er die Folgen seines Strebens nicht absehen kann. »Interessengebiet« ist mehr als die Geschichte über eine unmögliche Liebe. Der Roman stellt sich der Frage: Was treibt Menschen zu unmenschlichen Taten an?

Produktbeschreibung
Es ist Liebe auf den ersten Blick, die Golo Thomsen wie ein Blitz trifft, als er Hannah Doll begegnet. Was wie eine oft erzählte Liebesgeschichte beginnt, nimmt einen ungewohnten Verlauf – denn Schauplatz ist Auschwitz, Thomsen ist SS-Offizier, und Hannah ist die Frau des Lagerkommandanten. Thomsen unterwirft sich seiner dreisten Obsession, auch wenn er die Folgen seines Strebens nicht absehen kann. »Interessengebiet« ist mehr als die Geschichte über eine unmögliche Liebe. Der Roman stellt sich der Frage: Was treibt Menschen zu unmenschlichen Taten an?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D, A, B, BG, CY, CZ, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin Amis, geboren 1949 in Oxford, war einer der bedeutendsten englischen Gegenwartsautoren. Er ist der Verfasser von vierzehn Romanen, zwei Kurzgeschichtensammlungen und sechs Sachbüchern. Für sein Romandebüt Das Rachel-Tagebuch (1973) erhielt er den Somerset Maugham Award. Zu seinen bekanntesten Werken zählen weiterhin Gierig (1984), London Fields (1989), Interessengebiet (2015) und sein Essayband Im Vulkan (2018). Bei Kein & Aber erschien zuletzt sein autobiografischer Monumentalroman Inside Story (2022). Martin Amis starb 2023 in Lake Worth, Florida.

Rezensionen
»An seinen Romanen führt kein Weg vorbei.« Andreas Platthaus, FAZ, 24. August 2019 FAZ 20190824