Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
BUCHJOURNAL
"Extrem spannend und zugleich gefährlich politisch."
TAGESSPIEGEL
"Oliver Bottini verwebt historische Fakten und Krimihandlung mit kühler Präzision. (...) Und so entwickelt sich in diesem ohne Effekthascherei geschriebenen, sprachlich klaren, stimmungsvollen Roman ein vielstimmiges Drama menschlichen und politischen Scheiterns."
SPIEGEL ONLINE
"Wie immer bei Bottini: gut recherchiert und auf sprachlich hohem Niveau."
SÜDWEST PRESSE
"In seinem sechsten Kriminalroman beherrscht Bottini virtuos die Strukturen des Genres Spannungsroman, Cliffhanger inklusive."
FRANKFURTER RUNDSCHAU
"Spannend und lehrreich."
DER STANDARD
"Ein ambitionierter, hochpolitischer Kriminalroman, bei dem man nebenbei viel über die jüngere, blutige Geschichte des Balkans erfährt."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
"Die Wahrheit ist immer das erste Opfer des Krieges. Auch diese Weisheit illustriert dieser gelungene, solide recherchierte Kriminalroman."
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
"Ein atemloser Politthriller."
BÜCHER
"Ein literarischen Thriller, der einem den Atem raubt. [...] Ein mitreißender Roman mit der Informationsdichte eines Sachbuchs. Bottini beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten kraftvolle Bilder und intensive Stimmungen zu erzeugen."
MÜNCHNER FEUILLETON
"Oliver Bottinis neuer Roman ist ein Meisterwerk des politischen Krimis."
CITYMAG BERLIN
"Ein kluger, starker politischer Roman (...). Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen."
DIE ZEIT
"Mit diesem außergewöhnlichen Buch hat er die Latte noch einmal entschieden höher gelegt - auch für sich selbst!"
WAZ
"Ein intelligent konstruierter Politthriller."
WDR 5
"Eine geschickt konstruierte, äußerst spannend zu lesende Verfolgungsjagd."
BUCH AKTUELL
"Bottini hat ein bedrückendes, hochspannendes, mit liebevollen Beziehungsgeschichten verwobenes Zeitdokument geschrieben."
P.S.
"Bottinis spannende Mischung aus Krimi und Geschichtslektion beschreibt auch, wie die europäischen Regierungen im Jugoslawienkonflikt herumlavierten, auch die Rolle des deutschen Außenministers wird hier hinterfragt. Eines wird klar: Im Krieg gibt es niemals nur eine schuldige Seite."
ZITTY
"Ein vielschichtiger Thriller über die jüngste europäische Geschichte."
BERLINER MORGENPOST
"Bottini zeichnet nicht nur ein kenntnisreiches Porträt Algeriens, sondern weiß auch die Intrigen innerhalb der deutschen Bundesregierung mit ätzender Präzision zu schildern."
Gunter Blank, SONNTAGSZEITUNG