Alice Miller
Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst (eBook, ePUB)
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
9,99 €
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Alice Miller
Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst (eBook, ePUB)
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, daß es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpaßt, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung…mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.13MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Alice MillerAm Anfang war Erziehung (eBook, ePUB)13,99 €
auch für"> 0 - Alice MillerDu sollst nicht merken (eBook, ePUB)13,99 €
auch für"> 1 - Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen (eBook, ePUB)34,99 €
auch für"> 2 - Bd.325Christian StadlerVerstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325) (eBook, ePUB)31,99 €
auch für"> 3 - Hermann LangDie strukturale Triade und die Entstehung früher Störungen (eBook, ePUB)34,99 €
auch für"> 4 - Margarete MitscherlichEine Liebe zu sich selbst, die glücklich macht (eBook, ePUB)8,99 €
auch für"> 5 - Inge Seiffge-KrenkeDie Psychoanalyse des Mädchens (eBook, ePUB)49,99 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10
Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, daß es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpaßt, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung und Verarmung (Selbstverlust), die sich in der Depression ausdrücken oder aber in der Grandiosität abgewehrt werden. Die angeführten Beispiele sensibilisieren für das nicht artikulierte, hinter Idealisierungen verborgene Leiden des Kindes wie auch für die Tragik der nicht verfügbaren Eltern, die einst selbst verfügbare Kinder gewesen sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp Verlag AG
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518739259
- Artikelnr.: 37253144
- Verlag: Suhrkamp Verlag AG
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518739259
- Artikelnr.: 37253144
Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben.
CD1 Das Drama des begabten Kindes und wie wurden wir zu Psychotherapeuten Alles lieber als die Wahrheit Das arme reiche Kind Die verlorene Welt der Gefühle Auf der Suche nach dem wahren Selbst Die Situation des Psychotherapeuten Das goldene Gehirn
CD2 Depression & Grandiosität
Zwei Formen der Verleugnung Schicksale der kindlichen Bedürfnisse Die gesunde Entwicklung Die Störung Illusion der Liebe Die Grandiosität als Selbsttäuschung Die Depression als Kehrseite der Grandiosität Depression als Verleugnung des Selbst Depressive Phasen während der Therapie Signalfunktion "Sich überfahren" Mit starken Emotionen "schwanger gehen" Auseinandersetzung mit den Eltern Das innere Gefängnis
CD3 Ein sozialer Aspekt der Depression Die Sage von Narzissos Der Teufelskreis der Verachtung Die Demütigung des Kindes, die Verachtung der Schwäche und wie geht es damit weiter? Beispiele aus dem Alltag Die Verachtung im Spiegel der Therapie Die gebrochene Artikulierung des Selbst im Wiederholungszwang Verachtung in der Perversion und in der Zwangsneurose
CD4 Das "Verdorbene" in der Kinderwelt von Hermann Hesse als Beispiel des konkreten "Bösen" Die Mutter der ersten Lebensjahre als Medium der Gesellschaft Die Einsamkeit des Verachtenden Befreiung von der Verachtung Nachwort 2008
CD5 Wurzeln der Gewalt Interview
Ein Querschnitt aus Antworten auf Leserbriefe und persönlichen Stellungnahmen Alice Millers
gesprochen von Sabine Wandjo und Katharina Micada Bonus Track
"Wage Dich!" von WordManiac
CD2 Depression & Grandiosität
Zwei Formen der Verleugnung Schicksale der kindlichen Bedürfnisse Die gesunde Entwicklung Die Störung Illusion der Liebe Die Grandiosität als Selbsttäuschung Die Depression als Kehrseite der Grandiosität Depression als Verleugnung des Selbst Depressive Phasen während der Therapie Signalfunktion "Sich überfahren" Mit starken Emotionen "schwanger gehen" Auseinandersetzung mit den Eltern Das innere Gefängnis
CD3 Ein sozialer Aspekt der Depression Die Sage von Narzissos Der Teufelskreis der Verachtung Die Demütigung des Kindes, die Verachtung der Schwäche und wie geht es damit weiter? Beispiele aus dem Alltag Die Verachtung im Spiegel der Therapie Die gebrochene Artikulierung des Selbst im Wiederholungszwang Verachtung in der Perversion und in der Zwangsneurose
CD4 Das "Verdorbene" in der Kinderwelt von Hermann Hesse als Beispiel des konkreten "Bösen" Die Mutter der ersten Lebensjahre als Medium der Gesellschaft Die Einsamkeit des Verachtenden Befreiung von der Verachtung Nachwort 2008
CD5 Wurzeln der Gewalt Interview
Ein Querschnitt aus Antworten auf Leserbriefe und persönlichen Stellungnahmen Alice Millers
gesprochen von Sabine Wandjo und Katharina Micada Bonus Track
"Wage Dich!" von WordManiac
CD1 Das Drama des begabten Kindes und wie wurden wir zu Psychotherapeuten Alles lieber als die Wahrheit Das arme reiche Kind Die verlorene Welt der Gefühle Auf der Suche nach dem wahren Selbst Die Situation des Psychotherapeuten Das goldene Gehirn
CD2 Depression & Grandiosität
Zwei Formen der Verleugnung Schicksale der kindlichen Bedürfnisse Die gesunde Entwicklung Die Störung Illusion der Liebe Die Grandiosität als Selbsttäuschung Die Depression als Kehrseite der Grandiosität Depression als Verleugnung des Selbst Depressive Phasen während der Therapie Signalfunktion "Sich überfahren" Mit starken Emotionen "schwanger gehen" Auseinandersetzung mit den Eltern Das innere Gefängnis
CD3 Ein sozialer Aspekt der Depression Die Sage von Narzissos Der Teufelskreis der Verachtung Die Demütigung des Kindes, die Verachtung der Schwäche und wie geht es damit weiter? Beispiele aus dem Alltag Die Verachtung im Spiegel der Therapie Die gebrochene Artikulierung des Selbst im Wiederholungszwang Verachtung in der Perversion und in der Zwangsneurose
CD4 Das "Verdorbene" in der Kinderwelt von Hermann Hesse als Beispiel des konkreten "Bösen" Die Mutter der ersten Lebensjahre als Medium der Gesellschaft Die Einsamkeit des Verachtenden Befreiung von der Verachtung Nachwort 2008
CD5 Wurzeln der Gewalt Interview
Ein Querschnitt aus Antworten auf Leserbriefe und persönlichen Stellungnahmen Alice Millers
gesprochen von Sabine Wandjo und Katharina Micada Bonus Track
"Wage Dich!" von WordManiac
CD2 Depression & Grandiosität
Zwei Formen der Verleugnung Schicksale der kindlichen Bedürfnisse Die gesunde Entwicklung Die Störung Illusion der Liebe Die Grandiosität als Selbsttäuschung Die Depression als Kehrseite der Grandiosität Depression als Verleugnung des Selbst Depressive Phasen während der Therapie Signalfunktion "Sich überfahren" Mit starken Emotionen "schwanger gehen" Auseinandersetzung mit den Eltern Das innere Gefängnis
CD3 Ein sozialer Aspekt der Depression Die Sage von Narzissos Der Teufelskreis der Verachtung Die Demütigung des Kindes, die Verachtung der Schwäche und wie geht es damit weiter? Beispiele aus dem Alltag Die Verachtung im Spiegel der Therapie Die gebrochene Artikulierung des Selbst im Wiederholungszwang Verachtung in der Perversion und in der Zwangsneurose
CD4 Das "Verdorbene" in der Kinderwelt von Hermann Hesse als Beispiel des konkreten "Bösen" Die Mutter der ersten Lebensjahre als Medium der Gesellschaft Die Einsamkeit des Verachtenden Befreiung von der Verachtung Nachwort 2008
CD5 Wurzeln der Gewalt Interview
Ein Querschnitt aus Antworten auf Leserbriefe und persönlichen Stellungnahmen Alice Millers
gesprochen von Sabine Wandjo und Katharina Micada Bonus Track
"Wage Dich!" von WordManiac