Das Arbeitsbuch ergänzt die zweite deutsche Auflage des Lehrbuch-Bestsellers und bietet zu den 34 Lehrbuchkapiteln Aufgaben mit Lösungen an. Die Inhalte orientieren sich an dem sehr stark genutzten Download-Angebot der ersten Lehrbuchauflage, wurden ergänzt und didaktisch überarbeitet. Auswahl und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben entsprechen dem Bachelor-Niveau im deutschen Sprachraum. Ideal geeignet für die eigenständige Vorbereitung auf die VWL-Prüfung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 15.03.2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783791038698
- Artikelnr.: 47800635
Grundprinzipien
Ökonomische Modelle: Zielkonflikte und Handel
Angebot und Nachfrage
Konsumentenrente und Produzentenrente
Preisvorschriften und Mengenbeschränkungen: Der Markt schlägt zurück
Elastizität
Steuern
Internationaler Handel
Die Entscheidungsfindung von Personen und Unternehmen
Der rationale Verbraucher
Hinter der Angebotskurve: Inputs und Kosten
Vollständige Konkurrenz und die Angebotskurve
Monopol
Oligopole
Monopolistische Konkurrenz
Externalitäten
Öffentliche Güter und Allmendegüter
Die Ökonomie des Wohlfahrtsstaates
Faktormärkte und Einkommensverteilung
Unsicherheit, Risiko und private Informationen
Makroökonomik: Ein Überblick
BIP und Inflation: Die quantitative Erfassung des makroökonomischen Geschehens
Arbeitslosigkeit und Inflation
Das langfristige Wachstum
Sparen, Investitionsausgaben und das Finanzsystem
Einnahmen und Ausgaben
Gesamtwirtschaftliches Angebot und gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Fiskalpolitik
Geld, Banken und Zentralbanken
Geldpolitik
Inflation, Desinflation und Deflation
Krisen und Konsequenzen
Makroökonomik: Ereignisse und Ideen
Die Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft
Ökonomische Modelle: Zielkonflikte und Handel
Angebot und Nachfrage
Konsumentenrente und Produzentenrente
Preisvorschriften und Mengenbeschränkungen: Der Markt schlägt zurück
Elastizität
Steuern
Internationaler Handel
Die Entscheidungsfindung von Personen und Unternehmen
Der rationale Verbraucher
Hinter der Angebotskurve: Inputs und Kosten
Vollständige Konkurrenz und die Angebotskurve
Monopol
Oligopole
Monopolistische Konkurrenz
Externalitäten
Öffentliche Güter und Allmendegüter
Die Ökonomie des Wohlfahrtsstaates
Faktormärkte und Einkommensverteilung
Unsicherheit, Risiko und private Informationen
Makroökonomik: Ein Überblick
BIP und Inflation: Die quantitative Erfassung des makroökonomischen Geschehens
Arbeitslosigkeit und Inflation
Das langfristige Wachstum
Sparen, Investitionsausgaben und das Finanzsystem
Einnahmen und Ausgaben
Gesamtwirtschaftliches Angebot und gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Fiskalpolitik
Geld, Banken und Zentralbanken
Geldpolitik
Inflation, Desinflation und Deflation
Krisen und Konsequenzen
Makroökonomik: Ereignisse und Ideen
Die Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft