15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Internat. Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Fallstudienseminar Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung 3 II. Klassische volkswirtschaftliche Ansätze zur Erklärung von FDI¿s 4 1) Ansatz von Riccardo und (Neo-)Klassisches Modell 5 2) Ansatz von Heckscher-Ohlin-Samuelson 7 3) Ansatz von Mundell 9 III. Kritik und moderne Lösungsansätze zur Erklärung von FDI¿s 11 1) Kritik an den klassischen Ansätzen 11 2) Modell von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Internat. Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Fallstudienseminar Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung 3 II. Klassische volkswirtschaftliche Ansätze zur Erklärung von FDI¿s 4 1) Ansatz von Riccardo und (Neo-)Klassisches Modell 5 2) Ansatz von Heckscher-Ohlin-Samuelson 7 3) Ansatz von Mundell 9 III. Kritik und moderne Lösungsansätze zur Erklärung von FDI¿s 11 1) Kritik an den klassischen Ansätzen 11 2) Modell von Helpman/Krugman als Lösungsansatz 12 IV. Zusammenfassung 14 V. Graphik und Tabellenverzeichnis 15 VI. Abkürzungsverzeichnis 15 VII. Literaturverzeichnis 15

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1973 in Düsseldorf; Studium (Magister) Wirtschaft Ostasien (VWL, BWL, Sinologie) an der RUB; Auslandssemester Tongji-University Shanghai; Zusatz-Studium Internationales Energierecht- und Politik am Institut für Energiewirtschaft Bochum 2-Fach Bachelor der VWL & Sozialwissenschaft an der RUB, 1-Fach Master der Sozialwissenschaft an der RUB im Studienprogramm "Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation"