- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Neue Erkenntnisse aus der Kommunikationspsychologie Im pointierten Frage-und-Antwort-Spiel geht Friedemann Schulz von Thun auf Nachfragen ein, die sich seit Erscheinen seiner Bestseller-Trilogie «Miteinander reden» angesammelt haben. Dieser Ergänzungsband hat gleichzeitig die Aufgabe, neue Zusammenhänge darzustellen, die aus der kommunikationspsychologischen Forschung und Praxis der Ietzten Jahre spruchreif geworden sind, insbesondere zum Kommunikations- und Wertequadrat, zum Teufelskreismodell und zum lnneren Team. Auch Hintergründe zur Person des Autors, zur Entstehungsgeschichte der…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bd.1Friedemann Schulz von ThunMiteinander reden Bd.114,00 €
auch für"> 0 - Bd.3Friedemann Schulz von ThunMiteinander reden Bd.314,00 €
auch für"> 1 - Bd.2Friedemann Schulz von ThunMiteinander reden Bd.214,00 €
auch für"> 2 - Friedemann Schulz von ThunMiteinander reden14,00 €
auch für"> 3 - Friedemann Schulz von ThunMiteinander reden von A bis Z14,00 €
auch für"> 4 - Impulse für Kommunikation im Alltag11,00 €
auch für"> 5 - Friedemann Schulz von Thun / Dagmar Kumbier (Hrsg.)Impulse für Führung und Training14,00 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10 -
auch für"> 11 -
auch für"> 12 -
auch für"> 13 -
auch für"> 14 -
auch für"> 15 -
auch für"> 16
Neue Erkenntnisse aus der Kommunikationspsychologie
Im pointierten Frage-und-Antwort-Spiel geht Friedemann Schulz von Thun auf Nachfragen ein, die sich seit Erscheinen seiner Bestseller-Trilogie «Miteinander reden» angesammelt haben. Dieser Ergänzungsband hat gleichzeitig die Aufgabe, neue Zusammenhänge darzustellen, die aus der kommunikationspsychologischen Forschung und Praxis der Ietzten Jahre spruchreif geworden sind, insbesondere zum Kommunikations- und Wertequadrat, zum Teufelskreismodell und zum lnneren Team. Auch Hintergründe zur Person des Autors, zur Entstehungsgeschichte der Kommunikationslehre, zum Menschenbild und zum Brückenbau von Wissenschaft und Lebenspraxis werden im Zwiegespräch aufschlussreich erörtert.
Im pointierten Frage-und-Antwort-Spiel geht Friedemann Schulz von Thun auf Nachfragen ein, die sich seit Erscheinen seiner Bestseller-Trilogie «Miteinander reden» angesammelt haben. Dieser Ergänzungsband hat gleichzeitig die Aufgabe, neue Zusammenhänge darzustellen, die aus der kommunikationspsychologischen Forschung und Praxis der Ietzten Jahre spruchreif geworden sind, insbesondere zum Kommunikations- und Wertequadrat, zum Teufelskreismodell und zum lnneren Team. Auch Hintergründe zur Person des Autors, zur Entstehungsgeschichte der Kommunikationslehre, zum Menschenbild und zum Brückenbau von Wissenschaft und Lebenspraxis werden im Zwiegespräch aufschlussreich erörtert.
Produktdetails
- Produktdetails
- rororo Taschenbücher 61963
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 16274
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2007
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 17mm
- Gewicht: 206g
- ISBN-13: 9783499619632
- ISBN-10: 3499619636
- Artikelnr.: 12779953
- rororo Taschenbücher 61963
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 16274
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2007
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 17mm
- Gewicht: 206g
- ISBN-13: 9783499619632
- ISBN-10: 3499619636
- Artikelnr.: 12779953
Friedemann Schulz von Thun (*1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung. Nach seiner Habilitation wurde er zum Professor für Pädagogische Psychologie in Hamburg berufen (1976 ¿ 2009). Außerdem konzipierte er Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Reihe «Miteinander reden: Praxis» Für weitere Informationen siehe www.schulz-von-thun-institut.de

© privat