Marktplatzangebote
23 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

So farbenprächtig wie das Mittelalter selbst
Eine ergreifende Dreiecksgeschichte um Reichtum und Armut, Liebe und Eifersucht.
Köln im Jahre 1338. Als Kinder schworen sie sich ewige Freundschaft: Esra, Neffe eines Rabbiners, und Johannes, Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns. Beide begehren gegen ihre Familien auf. Esra wehrt sich gegen die engen Fesseln des Ghettos, Johannes will Mönch werden. Aber die Freundschaft droht zu scheitern - denn beide kämpfen um die Liebe derselben Frau: Anna, die Halbwaise aus dem Färberviertel. Doch die Pest bricht aus, und das Schicksal kettet die Rivalen auf tragische Weise aneinander ...…mehr

Produktbeschreibung
So farbenprächtig wie das Mittelalter selbst

Eine ergreifende Dreiecksgeschichte um Reichtum und Armut, Liebe und Eifersucht.

Köln im Jahre 1338. Als Kinder schworen sie sich ewige Freundschaft: Esra, Neffe eines Rabbiners, und Johannes, Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns. Beide begehren gegen ihre Familien auf. Esra wehrt sich gegen die engen Fesseln des Ghettos, Johannes will Mönch werden. Aber die Freundschaft droht zu scheitern - denn beide kämpfen um die Liebe derselben Frau: Anna, die Halbwaise aus dem Färberviertel. Doch die Pest bricht aus, und das Schicksal kettet die Rivalen auf tragische Weise aneinander ...
Autorenporträt
Riebe, Brigitte
Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche historische Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte wieder lebendig werden lässt. Mit "Marlenes Geheimnis" widmet sie sich nun der Kriegs-und Nachkriegszeit um 1945. Auch Riebes Familie mütterlicherseits stammt aus Nordböhmen, wo sie wie viele Sudetendeutsche nach dem Ende des Dritten Reichs das Schicksal von Vertreibung und Flucht erlitt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Rezensionen
"Brigitte Riebe weiß die Leser zu verblüffen und zeichnet ein farbenprächtiges, spannendes Gemälde des 14. Jahrhunderts. Das Buch zählt unter den historischen Romanen zu den besten!" Generalanzeiger Bonn

"Von der ersten bis zur letzten Seite spannend, Brigitte Riebe ist eine Spezialistin für historische Romane!" Nürnberger Nachrichten

"Brigitte Riebes kraftvolle, farbige Sprache verbindet Fabulierlust mit realistischen Schilderungen zu einem glaubwürdigen, facettenreichen Sittengemälde. Der Leser wird spannend unterhalten und erhält en passant fundierte Informationen über das Alltagsleben im Mittelalter und über die gesellschaftlichen Umbrüche im 14. Jahrhundert, die zu Zeiten der Schwarzen Pest ihren Anfang nahmen." Hannoversche Allgemeine