3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Der monumentale historische Roman über das größte Amphitheaters im alten Rom - nach wahren Begebenheiten Dieser historische Roman erzählt die ganze Geschichte über die Entstehung des Kolosseums im alten Rom: 720 Seiten voller politischer Intrigen, Spannung, leidenschaftlicher Liebe und dramatischer Verwicklungen Zwei Männer lieben eine Frau - einer wird Sklave, der andere startet eine politische Karriere Der junge thrakische Decurio Verus liebt die schöne Licinia, die seine Gefühle erwidert. Aber der ehrgeizige Aristokrat Tullius begehrt die Schöne ebenfalls. Doch mit Tullius' Intrige, die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.23MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der monumentale historische Roman über das größte Amphitheaters im alten Rom - nach wahren Begebenheiten Dieser historische Roman erzählt die ganze Geschichte über die Entstehung des Kolosseums im alten Rom: 720 Seiten voller politischer Intrigen, Spannung, leidenschaftlicher Liebe und dramatischer Verwicklungen Zwei Männer lieben eine Frau - einer wird Sklave, der andere startet eine politische Karriere Der junge thrakische Decurio Verus liebt die schöne Licinia, die seine Gefühle erwidert. Aber der ehrgeizige Aristokrat Tullius begehrt die Schöne ebenfalls. Doch mit Tullius' Intrige, die eigentlich Verus vernichten soll, beginnt ein tödliche Verhängnis, das beide zwischen die Fronten des Kaisers Vespasian und den oppositionellen Stoikern im Senat geraten lässt. Die legendären Gladiatoren Verus und Priscus Auch der Germane Priscus, der während des Bataveraufstandes von seinem Stamm entwurzelt und versklavt wird, wird ebenso in die Machtkämpfe verwickelt. Noch ahnen Verus und Priscus nicht, dass sie Jahre später, 80 n. Chr., am Tag, an dem das größte Amphitheater aller Zeiten zum ersten Mal für die Öffentlichkeit seine Pforten öffnet, als Gladiatoren in der Arena auf Leben und Tod gegeneinander kämpfen müssen, und damit die Geister früherer Machtkämpfe zu neuem Leben erwachen. Das antike Rom des Kaisers Vespasian, in einem Historienroman, authentisch und lebendig wieder auferstanden Der historische Roman erzählt die fiktiven Lebenswege der beiden Gladiatoren, die sich schicksalhaft mit der großen Politik verweben. Deren Namen hat der römische Dichter Martial überliefert. Obwohl der historische Roman in einer Epoche im römischen Reich spielt, in welcher Mord und Lüge, Verrat und Intrige über Aufstieg und Fall entscheiden, erzählt er aber auch die Geschichte einer großen Liebe zweier Männer zu einer Frau. Den durch mehrere TV-Dokus bekannt gewordenen Gladiatorenkampf zwischen Verus und Priscus hat der römische Dichter Martial als Epigramm in seiner Sammlung Liber Spectaculorum überliefert. Historisches Begleitmaterial Im Anhang des ebooks befinden sich: Extrakapitel "Dichtung und Wahrheit" (in der Paperback-Ausgabe nicht vollständig enthalten), Personenregister, Glossar und historische Chronologie der geschichtlichen Ereignisse. Auf der Buch-Website sind das vollständige Extrakapitel "Dichtung und Wahrheit" sowie historische Geo-Karten enthalten. Letztere sind auch im Paperback-Buch abgedruckt. mit 90 mm breiten Klappen, auf der Innenseite des Covers

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Frank Rychlik, geboren 1952 in Halle/Saale studierte an der TH Ilmenau (heute Technische Universität) Physik und Technik elektronischer Bauelemente und ist Dipl.-Ing. Nach der politischen Wende 1989 war Frank Rychlik unter anderem als Gesellschafter eines produzierenden Gewerbes beteiligt, das er als Geschäftsführer zwanzig Jahre lang erfolgreich leitete. Um sich die Frustration einer langjährigen Verlagssuche zu ersparen, hat er sich entschlossen, seinen Roman als Selfpublisher herauszugeben.