Mit dem Postschiff 'König von Italien' kehrt 1880 nach langen Jahren in der Fremde ein Mann nach Vigàta zurück und eröffnet eine Apotheke. Als kurz darauf gleich mehrere mysteriöse Todesfälle eintreten, wird er zum Vertrauten der heimgesuchten Familie Peluso und heiratet am Ende die einzige Überlebende, die junge Marchesa Antonietta. Neun Tote in wenigen Monaten, doch erst der neue Kommandant beginnt an der Zufälligkeit dieser Schicksalsschläge zu zweifeln.
"Camilleri erzählt mit spürbarer Lust an überraschenden Wendungen und komischen Situationen von wunderbar plastischen Figuren." (Frankfurter Rundschau)
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
"Jagdsaison" sei eines der schönsten Bücher Camilleris, meint Roland H. Wiegenstein. In Italien waren die Montalbano-Krimis des Sizilianers viele Jahre ein Geheimtip, führen aber inzwischen die Bestsellerlisten an, berichtet der Rezensent. Und das zu Recht, denn mit der Figur des mit Intuition, gesundem Menschenverstand und einer altmodischen Vorstellung von Recht ermittelnden Kommissars habe der Autor den anarchischen, sizilianischen Blutsbruder von George Simenons "Kommissar Maigret" geschaffen, freut sich Wiegenstein. Der Rezensent ist aber nicht nur vom Protagonisten begeistert. Sein Lob geht weiter. Hellsichtig und entschieden gebe Camilleri über sizilianische Lebensverhältnisse Aufschluss, die man in keinem Geschichtsbuch nachlesen könne. Jede Figur habe einen eigenen Charakter, dem Camilleri mit spürbarer Lust an überraschenden Wendungen und komischen Situationen jeweils wunderbar plastische Züge verliehen hätte. Und die umgangssprachlich geratene deutsche Übersetzung von Monika Lustig löst bei Wiegenstein keinen Unmut aus. Denn Camilleris sizilianische "Kunstsprache" gehöre eh zur "Kalamität des Unübersetzbaren". "Jagdsaison", so resümiert der Kenner sämtlicher Camilleri-Krimis, offenbare ein kleinstädtisches Bestiarium voller Melancholie, Spannung und groteskem Humor.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Geistreich, weise und absolut unterhaltsam. Ein Könner!" (aspekte)