- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
"Gegen die Infamitäten des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß, und die Geduld gibt Ruhe." Herrman Hesse
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hermann HesseDas Glasperlenspiel14,00 €
auch für"> 0 - Hermann HesseDer Steppenwolf10,00 €
auch für"> 1 - Hermann HesseJedem Anfang wohnt ein Zauber inne12,00 €
auch für"> 2 - Hermann HesseVom Wert des Alters25,00 €
auch für"> 3 - Inspiration Hermann Hesse20,00 €
auch für"> 4 - Hermann HesseKlingsors letzter Sommer76,00 €
auch für"> 5 - Hugo BallHermann Hesse28,00 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10 -
auch für"> 11
"Gegen die Infamitäten des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß, und die Geduld gibt Ruhe." Herrman Hesse
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: 03585
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 25. März 1986
- Deutsch
- Abmessung: 172mm x 111mm x 18mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783518035856
- ISBN-10: 3518035851
- Artikelnr.: 02878143
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: 03585
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 25. März 1986
- Deutsch
- Abmessung: 172mm x 111mm x 18mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783518035856
- ISBN-10: 3518035851
- Artikelnr.: 02878143
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
gretwidm.jpg)
© Gret Widmann / Suhrkamp Verlag