9,99 €
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Bewegte Zeiten. Bewegend erzählt. 1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege. Hamburg ist zerstört. Doch mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bewegte Zeiten. Bewegend erzählt. 1949: Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege. Hamburg ist zerstört. Doch mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge sind es, die da aus den Radios der jungen Republik schallen. Lina gründet eine Buchhandlung, und auch Ida findet endlich ihre Berufung. Aufbruch überall. Nur wohin der Krieg Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen noch immer nicht. Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung der sechziger Jahre. Vier Frauen. Hundert Jahre Deutschland.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf als Tochter des Komponisten Heinz Korn geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin u.a. für den «Stern». Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Dass knapp elf Stunden Hörspielzeit zu wenig sein können, zeigt die bewegende Fortsetzung von Carmen Korns "Zeiten des Aufbruchs", die man nach dem ersten Teil "Töchter einer neuen Zeit" kaum abwarten konnte. Man möchte endlos weiterverfolgen, wie sich das Leben der vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina entwickelt. Mit ihnen leiden. Sich mit ihnen freuen. Und sie am liebsten auch mal persönlich treffen. Erzählerische Dichte, Spannung, Emotion - es fehlt wirklich nichts in diesem Ausnahme-Roman, von dem man so viel lernen kann über das Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Hinter den Freundinnen liegen zwei Weltkriege, Hamburg ist zerstört. Jede hat diese Zeit anders wahrgenommen, jede hat anders gelitten. Carmen Korn dringt tief in das Leben ihrer Protagonistinnen ein. Keine andere als sie hätte das Hörbuch sprechen dürfen. Was für eine melancholische, glockenklare Stimme. Mit welcher Inbrunst sie die Jahrzehnte skizziert. Unprätentiös, in schlichten, klaren Worten und gestochen scharf bringt Korn die Dinge auf den Punkt. Wie schön, dass wir uns auf den dritten Teil freuen dürfen - und irgendwann bestimmt auch auf ein TV-Highlight.

© BÜCHERmagazin, Tina Muffert (tm)