Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Auch Goethe hatte seine Freude am sinnlich-heiteren Leben. Das beweisen die hier vereinten erotischen Verse, die der Nachwelt beinahe vorenthalten geblieben wären: Nach Goethes Tod wurde Großherzogin Sophie von Sachsen als "Erbin des Goetheschen Familienarchivs" eingesetzt - doch bevor der Nachlass der Wissenschaft übergeben wurde, korrigierte die Großherzogin in ihrem literarischen Damenzirkel die Goetheschen Manuskripte. Insbesondere bei den stark erotischen "Venetianischen Epigrammen" schritten die Damen entrüstet zur Tat und entfernten alle anrüchigen Wörter und Passagen. Erst durch…mehr

Produktbeschreibung
Auch Goethe hatte seine Freude am sinnlich-heiteren
Leben. Das beweisen die hier vereinten erotischen Verse,
die der Nachwelt beinahe vorenthalten geblieben wären:
Nach Goethes Tod wurde Großherzogin Sophie von
Sachsen als "Erbin des Goetheschen Familienarchivs"
eingesetzt - doch bevor der Nachlass der Wissenschaft
übergeben wurde, korrigierte die Großherzogin in ihrem
literarischen Damenzirkel die Goetheschen Manuskripte.
Insbesondere bei den stark erotischen "Venetianischen
Epigrammen" schritten die Damen entrüstet zur Tat und
entfernten alle anrüchigen Wörter und Passagen. Erst
durch mühevolle Rekonstruktionsarbeit konnten die meisten
der erotischen Texte Goethes schließlich wieder erschlossen
werden.
Autorenporträt
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.