Für den Forschungsansatz einer Rechts- und Verfassungspolitologie haben Ernst Fraenkel und Otto Kirch-heimer "Klassikerstatus". Im Band 3 der Berliner Schriften wird in einer "Spurensuche" gezeigt, wie Fraenkel und Kirchheimer zu ei-nem Verständnis von Politik und Recht jenseits von Rechtspositivismus und politischer Theologie des "Freund-Feind" durchdrangen. Für beide war die "Jahrhundert-Kontroverse" im "Wiener-Weimarer-Schulenstreit" um Demokratie und Diktatur, namentlich zwischen Hans Kelsen und Carl Schmitt, von zentra-ler Bedeutung; für Kirchheimer zudem die "Frankfurter Schule".
Für den Forschungsansatz einer Rechts- und Verfassungspolitologie haben Ernst Fraenkel und Otto Kirch-heimer "Klassikerstatus". Im Band 3 der Berliner Schriften wird in einer "Spurensuche" gezeigt, wie Fraenkel und Kirchheimer zu ei-nem Verständnis von Politik und Recht jenseits von Rechtspositivismus und politischer Theologie des "Freund-Feind" durchdrangen. Für beide war die "Jahrhundert-Kontroverse" im "Wiener-Weimarer-Schulenstreit" um Demokratie und Diktatur, namentlich zwischen Hans Kelsen und Carl Schmitt, von zentra-ler Bedeutung; für Kirchheimer zudem die "Frankfurter Schule".
VorbemerkungNeo-Pluralismus als "Anti-Anti-Pluralismus": Die Bedeutung von Hans Kelsen und Carl Schmitt für die politische Theorie von Ernst FraenkelDas neue "Bürger-Feind-Strafrecht", Ernst Fraenkels "Doppelstaat" und die "Rückkehr" von Carl Schmitt in den staatstheoretischen DiskursDie dunkle Seite des Rechtsstaats: Otto Kirchheimers "Politische Justiz" zwischen Freund-Feind, Klassenjustiz und ZivilisierungEine Weimarer Spurensuche (Schmitt - Fraenkel - Kelsen / Weber) zu einem Klassiker der RechtspolitologieKlassiker der Rechts- und Verfassungspolitologie: Die Kirchheimer-EditionAnhang 1: (Doppel-)Staat und GruppeninteressenAnhang 2: Kritische Verfassungspolitologie
VorbemerkungNeo-Pluralismus als "Anti-Anti-Pluralismus": Die Bedeutung von Hans Kelsen und Carl Schmitt für die politische Theorie von Ernst FraenkelDas neue "Bürger-Feind-Strafrecht", Ernst Fraenkels "Doppelstaat" und die "Rückkehr" von Carl Schmitt in den staatstheoretischen DiskursDie dunkle Seite des Rechtsstaats: Otto Kirchheimers "Politische Justiz" zwischen Freund-Feind, Klassenjustiz und ZivilisierungEine Weimarer Spurensuche (Schmitt - Fraenkel - Kelsen / Weber) zu einem Klassiker der RechtspolitologieKlassiker der Rechts- und Verfassungspolitologie: Die Kirchheimer-EditionAnhang 1: (Doppel-)Staat und GruppeninteressenAnhang 2: Kritische Verfassungspolitologie
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309