55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit werden Optionen zur Flexibilisierung der KWK-Stromerzeugung wärmegeführter Anlagen anhand des Elektrizitätsmarktmodells Eltramod untersucht. Basierend auf den technischen Restriktionen und der wirtschaftlichen Situation von KWK-Anlagen im Strommarkt werden Kriterien für die Bewertung von Flexibilitätsoptionen abgeleitet. Diese sollen zu einer stärker stromgeführten Fahrweise der KWK-Anlagen und Reduktion negativer Residuallasten im Strommarkt beitragen. Als geeignete Optionen werden Wärmespeicher und PtH identifiziert. Die Effekte und Wirkung der Optionen werden unter…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden Optionen zur Flexibilisierung der KWK-Stromerzeugung wärmegeführter Anlagen anhand des Elektrizitätsmarktmodells Eltramod untersucht. Basierend auf den technischen Restriktionen und der wirtschaftlichen Situation von KWK-Anlagen im Strommarkt werden Kriterien für die Bewertung von Flexibilitätsoptionen abgeleitet. Diese sollen zu einer stärker stromgeführten Fahrweise der KWK-Anlagen und Reduktion negativer Residuallasten im Strommarkt beitragen. Als geeignete Optionen werden Wärmespeicher und PtH identifiziert. Die Effekte und Wirkung der Optionen werden unter verschiedenen Marktbedingungen in acht Szenarien untersucht. Es wird eine Grenzkostenbetrachtung durchgeführt. Die Zielgröße ist Kostenminimierung der Systemkosten. PtH ermöglicht eine marginal verbesserte strommarktorientierte Fahrweise der KWK-Anlagen im Vergleich zu Wärmespeichern. Die kostenminimalen Ergebnisse werden durch die Kombination von PtH und Wärmespeicher im KWK-Anlagenverbund erzielt.
Autorenporträt
Masterstudium BWL Schwerpunkt Energiewirtschaft (M.Sc) TU Dresden 2012-2015Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften (B.Sc) TU Dresden 2008-2012