50,90 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch geht es um die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, die seit Jahrzehnten öffentlich in der Gesellschaft widerhallt. Das Problem der Ungleichheit in der Politik ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Um diese Situation zu untersuchen, muss man versuchen, das Problem an der Wurzel zu packen und die Faktoren zu verstehen, die dazu führen, dass es Frauen viel schwerer haben, mit ihren männlichen Kollegen in der Politik zurechtzukommen. Daher wurden in dieser Forschungsarbeit die Ungleichheiten in der Politik, bei der Zulassung zu politischen Parteien und beim Zugang zu…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es um die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, die seit Jahrzehnten öffentlich in der Gesellschaft widerhallt. Das Problem der Ungleichheit in der Politik ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Um diese Situation zu untersuchen, muss man versuchen, das Problem an der Wurzel zu packen und die Faktoren zu verstehen, die dazu führen, dass es Frauen viel schwerer haben, mit ihren männlichen Kollegen in der Politik zurechtzukommen. Daher wurden in dieser Forschungsarbeit die Ungleichheiten in der Politik, bei der Zulassung zu politischen Parteien und beim Zugang zu Positionen untersucht. Es wurde auch untersucht, wie politische Konflikte die Beteiligung von Frauen an der Politik behindern. Es wurde untersucht, was getan wird, um diese Herausforderung zu lösen, und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Situation zu verbessern.
Autorenporträt
Adjah E. Adjah (Jnr) ist derzeit Doktorand in Geschlechterstudien am Institut für Afrikastudien der Universität von Ibadan, Ibadan, Nigeria. Er erwarb seinen BA-Abschluss in Geschichte/Internationale Studien an der Universität Calabar und seinen MA-Abschluss in Gender Studies an der Universität Ibadan, Ibadan.