49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. In besonderem Maße trifft das auf Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten zu. Durch eine Verbindung der beiden Berliner Studien BELLA und ENEBS zeichnet das vorliegende Buch die Lernentwicklung Berliner Jugendlicher mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen innerhalb von drei Jahren nach. Dabei liegt der Fokus auf beruflichen Grundqualifikationen, im speziellen auf Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informationsentnahme aus diskontinuierlichen Texten und Ökonomisches…mehr

Produktbeschreibung
Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. In besonderem Maße trifft das auf Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten zu. Durch eine Verbindung der beiden Berliner Studien BELLA und ENEBS zeichnet das vorliegende Buch die Lernentwicklung Berliner Jugendlicher mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen innerhalb von drei Jahren nach. Dabei liegt der Fokus auf beruflichen Grundqualifikationen, im speziellen auf Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informationsentnahme aus diskontinuierlichen Texten und Ökonomisches Verständnis. Faktoren, welche die Lernentwicklung beeinflussen, beispielsweise Vorwissen, soziodemographischer Hintergrund sowie institutionelle Rahmenbedingungen, sind ebenfalls von Interesse. Die Item-Response-Theorie bildet die Grundlage der statistischen Analysen.
Autorenporträt
Elisabeth Maué ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre der Humboldt- Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden der Übergang von der Schule ins Berufsleben von Jugendlichen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen sowie die Alphabetisierung Erwachsener.