Senioren, die sich erstmals mit einem PC beschäftigen, wird alles erklärt.
Angefangen bei den verschiedenen Buchsen an der Rückseite eines PC, welches Gerät wo angeschlossen wir, die vergleichbaren Erläuterungen für ein Notebook.
Bedienung von Windows per Tastatur, Maus oder Touchpad.
Touchscreen fehlt leider. Die zwei Bedienungsebenen der Funktionstasten F1 bis F12, über die die meisten…mehrSenioren, die sich erstmals mit einem PC beschäftigen, wird alles erklärt.
Angefangen bei den verschiedenen Buchsen an der Rückseite eines PC, welches Gerät wo angeschlossen wir, die vergleichbaren Erläuterungen für ein Notebook.
Bedienung von Windows per Tastatur, Maus oder Touchpad. Touchscreen fehlt leider. Die zwei Bedienungsebenen der Funktionstasten F1 bis F12, über die die meisten Notebooks verfügen, werden nicht ausgespart.
Anmelden bei Windows, Desktop, Taskbar, Umgang mit Fenstern, im Internet suchen beziehungsweise erst einmal eine Verbindung mit dem Internet herstellen (per WLAN oder LAN-Kabel, die Autorin erklärt beides), E-Mails schreiben und empfangen. Fotos von einer Digitalkamera auf den PC kopieren, um sie dort weiter zu verarbeiten, zu sortieren, zu drucken. Die ersten Schritte mit Word und Excel, Windows UpDates und neue beziehungsweise weitere Programme installieren, neue Geräte (bspw. USB-Hub., Scanner oder Drucker) anschliessen.
Sabine Drasnin erklärt einfach alles, was zum notwendige Grundlagenwissen gehört.
Dabei übergeht sie die heute leider fast überlebensnotwendigen Sicherheitseinstellungen, die bei Windows korrekt vorgenommen werden müssen, natürlich auch nicht. Die 16 Seiten den Kapitels 12 befassen sich mit diesem Themenbereich. Einschliesslich der ebenso notwendigen Datensicherung.
Die Schriftgrösse der erläuternden Texte ist mit 14pt für die meisten Senioren vermutlich ausreichend. Einige werden dennoch ein Vergrösserungsglas benötigen, um den Text lesen zu können. Wobei alle Erklärungen in Textform bestens mit durchgängig in Farbe gehaltenen und kommentierten Screenshots (Bildschirmabbildungen) illustriert werden. Aus diesen Abbildungen geht auch deutlich hervor, wohin der Mauszeiger gesteuert werden und dort angekommen welche der Maustasten gegebenenfalls 2mal gedrückt werden muss, wie mit Hilfe der Maus ein Fenster, verschoben, in der Grösse geändert wird - einfacher, deutlicher geht's nicht.
Wie sich dem komplexen Thema Windows-PC nähern? Bekannte oder Familienmitglieder fragen ist vermutlich noch einfacher. Erfahrungsgemäss aber für diejenigen, die zum 105ten Mal mit der selben Frage konfrontiert werden, deutlich nervenaufreibender...
Das Buch schont die Nerven. Des Seniors, und der Familienmitgliedes. Dazu wird es vermutlich das Eine oder Andere noch besser erklären, als der ungeduldige Enkel.