Erich Becher
Die fremddienliche Zweckmäßigkeit der Pflanzengallen und die Hypothese eines überindividuellen Seelischen
109,95 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
0 °P sammeln
Erich Becher
Die fremddienliche Zweckmäßigkeit der Pflanzengallen und die Hypothese eines überindividuellen Seelischen
- Gebundenes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Werner Friedrich BruckPflanzenkrankheiten109,95 €
auch für"> 0 - Hugo de VriesBefruchtung und Bastardierung109,95 €
auch für"> 1 - Hugo de VriesDie Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten109,95 €
auch für"> 2 - Ludolf Christian TreviranusVon der Entwicklung des Embryo und seiner Umhüllungen im Pflanzen-Ey109,95 €
auch für"> 3 - Militärstrafgerichtsordnung und Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich109,95 €
auch für"> 4 - Kurt HoffmannBaum und Mensch109,95 €
auch für"> 5 - Revidirte Städte-Ordnung für die Preußische Monarchie, mit den dazu gehörigen Verordnungen109,95 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9
Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1918.
- Seitenzahl: 156
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1918
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 15mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783112436059
- ISBN-10: 3112436059
- Artikelnr.: 62406984
Frontmatter -- Selbstdienliche, artdienliche und fremddienliche Zweckmäßigkeit -- Die fremddienliche Zweckmäßigkeit -der Pflanzengallen -- Zur Aetiologie der Pflanzengallen -- Zur Erklärung des Zustandekommens der fremddienlichen Gallenzweckmäßigkeit -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Selbstdienliche, artdienliche und fremddienliche Zweckmäßigkeit -- Die fremddienliche Zweckmäßigkeit -der Pflanzengallen -- Zur Aetiologie der Pflanzengallen -- Zur Erklärung des Zustandekommens der fremddienlichen Gallenzweckmäßigkeit -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter