Eric Stehfest
Broschiertes Buch
9 Jahre Wahn
Mein Leben mit paranoider Schizophrenie - Die autobiografische Mischung aus Fakt und Fiktion des SPIEGEL Bestseller-Autors
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich dachte: Das hat sicher jeder."So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophren...
"Ich dachte: Das hat sicher jeder."
So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophrenie erzählt und erfahren hautnah und ungeschönt, wie sich diese Phasen abspielen, wie sie sich anfühlen und welche Zerstörungskraft sie entfalten können. Nach seinem erfolgreichen Debüt 9 Tage wach, kommt nun die Fortsetzung über ein Leben an den Grenzen des Vorstellbaren.
So beschreibt Eric Stehfest, bekannter Schauspieler und DJ, seine Erfahrung mit paranoider Schizophrenie, mit der er sich Ende letzten Jahres in Therapie begab. Denn: Das hat eben nicht jeder und noch weniger sprechen darüber! Das möchte Eric mit seinem neuen Buch 9 Jahre Wahn ändern und über das schreiben, das sich die wenigsten von uns vorstellen können: Wie es ist, wenn man nicht nur einen Eric im Kopf hat, sondern drei. Auf romanhafte Art verfolgen wir Eric, wie er in der Psychiatrie seiner Therapeutin über die Episoden seiner paranoiden Schizophrenie erzählt und erfahren hautnah und ungeschönt, wie sich diese Phasen abspielen, wie sie sich anfühlen und welche Zerstörungskraft sie entfalten können. Nach seinem erfolgreichen Debüt 9 Tage wach, kommt nun die Fortsetzung über ein Leben an den Grenzen des Vorstellbaren.
Eric Stehfest, geboren 1989, ist Schauspieler und Filmproduzent. Er studierte an der Hochschule für Musik und Schauspiel in Leipzig und wurde einem breiteren Publikum durch die Rolle des Chris Lehmann in GZSZ bekannt. 2016 tanzte er sich mit Oana Nechiti in die Herzen der Zuschauer von 'Let's dance'.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 132mm x 28mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783965845695
- ISBN-10: 3965845691
- Artikelnr.: 73875635
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Eric Stehfest ist durch seine Rolle als DJ Chris in „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ seit meiner frühen Jugend ein bekannter Mann, den ich gerne im TV verfolgt habe. Seine eigene Geschichte hat er ebenfalls verfilmt und das hat mein Herz sehr berührt. Seine Suchtkranlheit ist …
Mehr
Eric Stehfest ist durch seine Rolle als DJ Chris in „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ seit meiner frühen Jugend ein bekannter Mann, den ich gerne im TV verfolgt habe. Seine eigene Geschichte hat er ebenfalls verfilmt und das hat mein Herz sehr berührt. Seine Suchtkranlheit ist bekannt, jedoch hat Eric jahrelang eine weitere Krankheit versteckt - paranoide Schizophrenie. Darüber schreibt er in seinem neuen Buch „9 Jahre Wahn“.
Das Cover finde ich wahnsinnig gelungen und einnehmend. Ich finde, es beschreibt auch das Innere des Buches gut. Obwohl Eric klar versucht alles detailliert und ausführlich zu erzählen, wirkt es verworren, wild und zusammenhanglos auf den ersten Blick. Ja, es ist anstrengend zu lesen, aber auch weil es mich persönlich sehr berührt hat. Eric spricht offen über seine tiefsten Ängste und zeigt, wie es in ihm aussieht.
Er schreibt über sich selbst in der Erzählerperspektive und gerade das macht es noch verworrender. Es sind auch viele Gesprächsausschnitte mit Psychologen enthalten, die wirklich unter die Haut gehen, aber eben auch sehr anstrengend zu lesen sind.
Man lernt Eric von vielen Seiten kennen und versteht seine Handlungen und Aussagen der Vergangenheit nun vielleicht besser.
Für mich war es ein sehr kräfteraubendes Buch, was aber definitiv sehr interessant ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne Eric Stehfest bereits von GZSZ und habe ihn auch danach noch regelmäßig auf Social Media verfolgt. In seinem neuen Buch „9 Tage Wahn“ gibt er uns Einblicke in seine Krankheit und nimmt uns mit in seinen Alltag mit seiner Krankheit und zeigt und welche Auswirkung …
Mehr
Ich kenne Eric Stehfest bereits von GZSZ und habe ihn auch danach noch regelmäßig auf Social Media verfolgt. In seinem neuen Buch „9 Tage Wahn“ gibt er uns Einblicke in seine Krankheit und nimmt uns mit in seinen Alltag mit seiner Krankheit und zeigt und welche Auswirkung diese für sein Leben hat.
Ich habe schon gedacht, dass dieses Buch sehr emotional und gefühlsvoll wird aber es hat mich mehr mitgenommen als ich dachte. Eric Stehfest ist ehrlich mit der Krankheit umgegangen und ich fand ihn sehr authentisch im Buch.
Ich fand das Buch sehr interessant und teilweise auch spannend, zu lesen wie er damit umgeht und wie sich das alles äußert.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es war super emotional und sehr packend. Eric hat seine Geschichte ehrlich erzählt und ich mochte auch seinen Schreibstil sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „9 Jahre Wahn“ erzählt Eric Stehfest von seiner neunjährigen Drogenabhängigkeit und seinen Alltag hiermit. Das Buch ist keine einfach Lektüre, die man einfach fertig liest. Dieses Buch ist ein Buch bei dem man emotional mitgenommen und auch nach dem lesen noch …
Mehr
In „9 Jahre Wahn“ erzählt Eric Stehfest von seiner neunjährigen Drogenabhängigkeit und seinen Alltag hiermit. Das Buch ist keine einfach Lektüre, die man einfach fertig liest. Dieses Buch ist ein Buch bei dem man emotional mitgenommen und auch nach dem lesen noch lange drüber nachdenken muss. Ich habe noch sehr lange über das Buch nachgedacht!!
Was mir gut gefallen hat, ist das Eric Stehfest das Thema Drogen etc nicht schöngeredet und irgendwelche Ausreden gefunden hat, sondern sagt das es einfach sch**** ist.
Man hat während dem lesen gemerkt, wie sehr er damit zu kämpfen hatte und sich reflektiert hat.
Der Schreibstil ist sehr emotional und packt einen in die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric Stehfest war mir bis jetzt kein Begriff und ich hatte auch noch nichts über ihn gehört. Mich hat der psychologische Aspekt dieses Buches gleich angesprochen und es lässt sich sehr gut lesen. Es ist aufgegliedert in die Erzählung der Situation, die durch die Gespräche …
Mehr
Eric Stehfest war mir bis jetzt kein Begriff und ich hatte auch noch nichts über ihn gehört. Mich hat der psychologische Aspekt dieses Buches gleich angesprochen und es lässt sich sehr gut lesen. Es ist aufgegliedert in die Erzählung der Situation, die durch die Gespräche der Therapie unterbrochen wird. Allerdings finde ich, daß die Gespräche für einen psychisch gestörten Menschen absolut klar ablaufen und daß er klare Vorstellungen davon hat, was mit ihm passiert und warum. Es scheint so, als hätte er sich schon im Vorfeld schon über seine Krankheit informiert. Das Buch ist sehr tiefgreifend und emotional und vom Thema her nicht einfach zu lesen. Mir hat es gut gefallen! Zum Ende hin hat es sich aber etwas gezogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einblick in die Psyche
Der Schauspieler Eric Stehfest thematisiert in seinem Buch das Leben mit einer paranoiden Schizophrenie.
Ich kenne den Autor nicht, weswegen ich mich neutral auf die Geschichte eingelassen habe.
Insgesamt liest sich das Buch gut, nur am Anfang hatte ich …
Mehr
Einblick in die Psyche
Der Schauspieler Eric Stehfest thematisiert in seinem Buch das Leben mit einer paranoiden Schizophrenie.
Ich kenne den Autor nicht, weswegen ich mich neutral auf die Geschichte eingelassen habe.
Insgesamt liest sich das Buch gut, nur am Anfang hatte ich Probleme, Wahn und Realität auseinanderzuhalten.
Ich stelle es mir schwierig vor, so zu leben. Scheinbar scheint es durch Traumata und Drogenmissbrauch forciert worden zu sein.
Die inneren Kämpfe, der tägliche Antrieb, aufzustehen, die Probleme im Alltag waren sehr gut beschrieben.
Gerade seine Zuneigung zu seinen Kindern berührte mich sehr.
Die Beziehung und Co-Abhängigkeit in der Partnerschaft waren allerdings ziemlich crazy.
Ich finde es super, seine Partnerin zu entlasten, allerdings nicht um jeden Preis.
Natürlich bleibt im Haushalt psychisch erkrankter Menschen viel liegen, doch ist der Partner mit in der Verantwortung.
Eric Stehfest hebt seine Partnerin auf ein hohes Podest, spricht sehr positiv von der Mutter seiner Kinder.
Die Realität im Buch zeigte eine Wohnung im katastrophalen Zustand, für die sich niemand zuständig fühlte.
Das Buch geht sicher unter die Haut, ist emotional und bewegt.
Am meisten hat mir die Entwicklung von Eric innerhalb seiner Therapiegruppe gefallen.
Die Gespräche mit der Psychologin waren sehr ausführlich beschrieben.
Ich bin nur sehr erstaunt, wie man sich in so einer schweren psychischen Phase an die einzelnen Sitzungen erinnern kann.
Auch sofort einen Platz in einer Tagesklinik zu bekommen, dauert normalerweise Wochen.
Eric lässt tief in seine Seele blicken, jeder Kampf, jede Qual hat mich erschüttert.
„9 Jahre Wahn“ sollte nicht unbedingt gelesen werden, wenn man selbst in einer psychischen Krise steckt.
Insgesamt ist es gut geschrieben für alle, die sich für dieses Krankheitsbild interessieren und selbst stabil sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Das Buch hat mich von der 1. Seite an gefesselt und bietet einen ehrlichen Blick über den Ablauf eines Patienten in der stationären Klinik. Die anderen "Detektive" werden liebevoll skizziert und auf diese Weise gelingt …
Mehr
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Das Buch hat mich von der 1. Seite an gefesselt und bietet einen ehrlichen Blick über den Ablauf eines Patienten in der stationären Klinik. Die anderen "Detektive" werden liebevoll skizziert und auf diese Weise gelingt es Eric Stehfest nicht ausschließlich über sich zu schreiben, sondern den Blick auf das für mich Wesentliche zu lenken: Wie viele Menschen psychische Probleme haben und im stillen leiden - darüber sollte vielmehr gesprochen werden. Ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Tränen liegen auf der Straße"
In seinem neuesten Buch "9 Jahre Wahn" beschreibt Eric Stehfest eindrucksvoll und sehr empfindsam wie ihn seine mentalen Probleme in Form einer durch u.a. Drogen indizierten paranoiden Schizophrenie an den Rand der Existenz bringen. …
Mehr
"Tränen liegen auf der Straße"
In seinem neuesten Buch "9 Jahre Wahn" beschreibt Eric Stehfest eindrucksvoll und sehr empfindsam wie ihn seine mentalen Probleme in Form einer durch u.a. Drogen indizierten paranoiden Schizophrenie an den Rand der Existenz bringen. Dies zeigt sich bei ihm selbst (in seiner physischen und psychischen Gesundheit), seinen Beziehungen und finanziellen Entscheidungen. Schließlich endet der qualvolle Kampf gegen sich selbst und die Realität in einer Tagesklinik, wo er in einer Gruppentherapie und Einzelgesprächen versucht, sich und seiner Krankheit anzunähern, um sie zu besiegen.
Mit großer Weitsicht und inneren Erkenntnisschüben findet E.Stehfest langsam wieder festeren Grund unter den Füßen, indem er die Basis seines Leidens analysiert. Obwohl der Weg zur Genesung vermutlich nie zu Ende ist und Eric Stehfest wie viele Betroffene mit Rückschlägen und Extremsituationen zu kämpfen hat, macht er eine positive Entwicklung. In diesem Buch, einer Mischung aus biografischen und fiktiven Anteilen, wird Leidenden Mut gemacht, dass man mit professioneller Unterstützung und allgemeiner Nächstenliebe aus dem Umfeld gute Chancen hat, auch schwere Krisen zu überstehen, Hoffnung und Mut zu schöpfen und wieder den Weg zur Heilung zu beschreiten. Weltweit gibt es ja viele Filme und Bücher zu Drogensucht und/oder psychischen Erkrankungen. Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, ist die Tatsache, dass der Leser/die Leserin anhand des Dialoges des Patienten Eric Stehfest mit der Psychologin/Psychiaterin praktisch die Therapie verfolgen, ja sogar an ihr teilnehmen kann. Indem Herr Stehfest so offen und reflektiert über seinen Zustand und die Ursachen spricht, wird dem Leser/der Leserin auch ein Spiegel vorgehalten, so dass er sich im sicheren Hintergrund auch mit seinen eigenen Problemen auseinandersetzen kann. Diese Art "Kunstgriff" finde ich sehr intelligent, da jeder so mehr zu sich finden und dies vor sich formulieren kann. Man kann lernen, seine Schattenseiten anzusehen, sie so weit es geht anzunehmen und zu sich zu stehen. Es ermuntert Menschen ihre (schmerzhaften und falschen) Masken abzulegen, um zu einer gesunden Authentizität zu finden. Demnach finde ich das Buch großartig und kann es vollstens weiterempfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric Stehfest ist aus der Medienwelt kaum noch wegzudenken. Auf vielen verschiedenen Wegen kann man sein Leben nachverfolgen. Aber egal wieviel man liest oder hört, richtig verstehen kann man diese Krankheit als Außenstehender wohl nie. Auch Betroffene selbst stehen dem Ganzen oft hilflos …
Mehr
Eric Stehfest ist aus der Medienwelt kaum noch wegzudenken. Auf vielen verschiedenen Wegen kann man sein Leben nachverfolgen. Aber egal wieviel man liest oder hört, richtig verstehen kann man diese Krankheit als Außenstehender wohl nie. Auch Betroffene selbst stehen dem Ganzen oft hilflos gegenüber. Umso wichtiger sind Bücher wie dieses. Um aufzuklären, Verständnis aufzubringen und sich einfühlen zu können. Eric schafft es mit seiner Persönlichkeit uns sicher auch durch seine hübsche Erscheinung, Menschen in seinen Bann zu ziehen. Die Rückschlüsse auf seine Vergangenheit sind sehr tiefsinnig und reflektiert. Bleibt die Frage nach der Zukunft. Ob man es mit dieser Krankheit überhaupt schafft ein einigermaßen normales und erfülltes Leben für sich und seine Familie zu führen. Für dieses Buch gibt es von mir eine Leseempfehlung und die Hoffnung auf weitere Bücher aus dem Leben der Familie Stehfest.Ja
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich ein Buch gelesen, das einen so umfassenden Einblick in eine Krankheit, wie hier die Paranoide Schizophrenie, gibt. Zwar ist ein Teil Fiktion, dennoch beruht es auf einen erheblichen Teil eigener Erfahrungen und erzählt von eigenen Erlebnissen. Schonungslos offen berichtet Eric …
Mehr
Selten habe ich ein Buch gelesen, das einen so umfassenden Einblick in eine Krankheit, wie hier die Paranoide Schizophrenie, gibt. Zwar ist ein Teil Fiktion, dennoch beruht es auf einen erheblichen Teil eigener Erfahrungen und erzählt von eigenen Erlebnissen. Schonungslos offen berichtet Eric Stehfest von dem Umgang mit seinem Umfeld, besonders seiner Frau, seinem Kampf mit den inneren Dämonen sowie der Hilflosigkeit seiner Krankheit gegenüber. Beeindruckt hat mich die Deutlichkeit mit der er seine Krankheit erkennt und analysiert.
Das etwas mit ihm nicht stimmt, hat Eric sehr früh begriffen. Doch bis zu der Diagnose vergeht eine lange Zeit. Die Gespräche mit seiner Therapeutin und die Beschreibung seines Seelenlebens verdeutlichen seine innere Zerrissenheit.
Das überaus interessante Buch empfehle ich aus Überzeugung. Es bringt den Leser dazu, sich mit einem Krankheitsbild auseinanderzusetzen, das man in der Regel nur vom Hörensagen kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric Stehfest war mir bislang nicht wirklich bekannt, ich wusste, das er ein Soap Darsteller ist. Mich hat der Inhalt des Buches sehr angesprochen und ich war tatsächlich leicht überrascht, wie professionell es aufgebaut und geschrieben war. Viele sehr ehrliche und zutiefst emotionale …
Mehr
Eric Stehfest war mir bislang nicht wirklich bekannt, ich wusste, das er ein Soap Darsteller ist. Mich hat der Inhalt des Buches sehr angesprochen und ich war tatsächlich leicht überrascht, wie professionell es aufgebaut und geschrieben war. Viele sehr ehrliche und zutiefst emotionale Sätze, das Buch ist gleichzeitig spannend und berührend. Ich hatte teilweise Tränen in den Augen! Da ich privat auch zwei Personen in eine Tagesklinik begleitet habe, war das Ganze für mich sehr aufwühlend und ich konnte vieles selbst dadurch nochmal aufarbeiten. Der ganze Aufbau des Buches war genial gemacht. Mir bleibt es definitiv in Erinnerung und es ist eine klare Leseempfehlung. Nicht nur für Menschen, die eine Psychose entwickeln, sondern für alle, um zu lernen, wie ein Mensch denkt und damit umgeht. Man erhält durch das Buch eine andere Sichtweise auf die Dinge.
Die Dialoge mit der behandelnden Ärztin und der ganze Ablauf in der Klinik und auch die Mitpatienten - ich nehme Eric alles ab, dass es so oder so ähnlich passiert ist. Einfach sehr gut geschrieben gewesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
