
Knister
Broschiertes Buch
Die Sockensuchmaschine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jonas ist gespannt: Der Erfinder Professor Turbozahn probiert zusammen mit ihm die neue Socken-Anziehmaschine aus. Da kann er was erleben!
Das Buch mit vielen Zeichnungen ist ab dem zweiten Lesejahr geeignet.
Das Buch mit vielen Zeichnungen ist ab dem zweiten Lesejahr geeignet.
Knister, geb. 1952, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren. Sein Gesamtwerk hat eine weltweite Auflage von über 25 Millionen erreicht. Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt und seine Bestsellerserie 'Hexe Lill' wird seit 2004 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Produktdetails
- Arena Taschenbücher Bd.2048
- Verlag: Arena
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Deutsch
- Gewicht: 80g
- ISBN-13: 9783401020648
- ISBN-10: 3401020641
- Artikelnr.: 03658633
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Socken-Such-Maschine
In der Geschichte geht es um einen Jungen Namens Jonas und um einen Professor Turbozahn. Dessen letzte Erfindung ein Fernseher war, der das Programm von morgen ausstrahlte. Es gibt noch einen Wellensittich Namens „Max“ der immer Prima Prima sagt. Eines Tages …
Mehr
Die Socken-Such-Maschine
In der Geschichte geht es um einen Jungen Namens Jonas und um einen Professor Turbozahn. Dessen letzte Erfindung ein Fernseher war, der das Programm von morgen ausstrahlte. Es gibt noch einen Wellensittich Namens „Max“ der immer Prima Prima sagt. Eines Tages wollte Jonas den Professor mal kennen lernen und klingelte. Aber als jemand durch die Sprechanlage rief, „Halt! Stehen Bleiben! Polizei!“ rannte Jonas ganz schnell wieder vor lauter Angst nach Hause. Aber er wollte unbedingt den Professor kennen lernen. Also auf ein neues. Klingeln, warten und diesmal blieb er trotz der Durchsage stehen und ein kugelrunder Roboter öffnete ihm die Tür. So lernte dann Jonas auch den Professor kennen. Der Professor erzählte ihm das er keine Einfälle für neue Erfindungen mehr hat. Jonas sagte ihm, was er gerne hätte und der Professor sagte:“ Gut ich mache es, aber dafür musst du mir zwei weitere Vorschläge für Erfindungen machen. Einverstanden“, sagte Jonas. Aber ich sage nur noch soviel, die Erfindung der Socken-Such-Maschine, verursachte eine große Überraschung und großes Gelächter. Last euch überraschen.<br />Der Autor Knister hat mit dieser Geschichte durch die Erfindungen und überraschenden Vorfällen einige Spannung ins Buch gebracht. Durch die Bilder von Wahed Khakdan wurde es lustiger und spannender, das man das Ende unbedingt wissen wollte.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Socken-Such-Maschine In der Geschichte geht es um einen Jungen Namens Jonas und um einen Professor Turbozahn. Dessen letzte Erfindung ein Fernseher war, der das Programm von morgen ausstrahlte. Es gibt noch einen Wellensittich Namens „Max“ der immer Prima Prima sagt. Eines Tages …
Mehr
Die Socken-Such-Maschine In der Geschichte geht es um einen Jungen Namens Jonas und um einen Professor Turbozahn. Dessen letzte Erfindung ein Fernseher war, der das Programm von morgen ausstrahlte. Es gibt noch einen Wellensittich Namens „Max“ der immer Prima Prima sagt. Eines Tages wollte Jonas den Professor mal kennen lernen und klingelte. Aber als jemand durch die Sprechanlage rief, „Halt! Stehen Bleiben! Polizei!“ rannte Jonas ganz schnell wieder vor lauter Angst nach Hause. Aber er wollte unbedingt den Professor kennen lernen. Also auf ein neues. Klingeln, warten und diesmal blieb er trotz der Durchsage stehen und ein kugelrunder Roboter öffnete ihm die Tür. So lernte dann Jonas auch den Professor kennen. Der Professor erzählte ihm das er keine Einfälle für neue Erfindungen mehr hat. Jonas sagte ihm, was er gerne hätte und der Professor sagte:“ Gut ich mache es, aber dafür musst du mir zwei weitere Vorschläge für Erfindungen machen. Einverstanden“, sagte Jonas. Aber ich sage nur noch soviel, die Erfindung der Socken-Such-Maschine, verursachte eine große Überraschung und großes Gelächter. Last euch überraschen.<br />Der Autor Knister hat mit dieser Geschichte durch die Erfindungen und überraschenden Vorfällen einige Spannung ins Buch gebracht. Durch die Bilder von Wahed Khakdan wurde es lustiger und spannender, das man das Ende unbedingt wissen wollte. Ich empfehle es.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um einen Jungen, Namens Jonas, welcher andauernd seine Socken verliert. Jeden Morgen wenn er aus seiner kuscheligen Schlafhöhle aufwacht, scheint ihm das grelle Licht in die Augen. "Eine Morgensonnenbrille oder eine Sockensuchmaschiene müsste man erfinden", …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, Namens Jonas, welcher andauernd seine Socken verliert. Jeden Morgen wenn er aus seiner kuscheligen Schlafhöhle aufwacht, scheint ihm das grelle Licht in die Augen. "Eine Morgensonnenbrille oder eine Sockensuchmaschiene müsste man erfinden", dachte er.
Bald darauf ging er zu seinem neuen Nachbar, dem Erfinder Professor Turbozahn
und erzählte ihm von seinem genialen Einfall.<br />Das Buch fand ich lustig, unterhaltsam und leicht zu lesen. Ich würde es Kindern zwischen 7-10 Jahren weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Der Erfinder Professor Turbozahn hat so gut wie keine neuen Ideen für Erfindungen,deswegen ist ihm so richtig langweilig!
Doch dann kommt Jonas.
Er verliert oft mal seine Anziehsachen,und deswegen hat er für den Professor einen Vorschlag.
Wie wär es denn mit einer …
Mehr
Der Erfinder Professor Turbozahn hat so gut wie keine neuen Ideen für Erfindungen,deswegen ist ihm so richtig langweilig!
Doch dann kommt Jonas.
Er verliert oft mal seine Anziehsachen,und deswegen hat er für den Professor einen Vorschlag.
Wie wär es denn mit einer Sockensuchmaschine?!
Doch was die anrichtet,ist nicht gerade schmackhaft..<br />Ich fand das Buch ziemlich lustig,Sockensuchmaschine!
Manche wünschen sich das ja bestimmt auch..
Ich empfehle das Buch eher humorvollen Lesern!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Jonas sucht ständig seine Socken und überlegt sich zusammen mit dem Prof. Turbozahn das es schön wäre, wenn man seine Socken mithilfe einer Maschine finden könnte. Nebenbei erfinden sie noch eine andere nützliche Sache.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, …
Mehr
Jonas sucht ständig seine Socken und überlegt sich zusammen mit dem Prof. Turbozahn das es schön wäre, wenn man seine Socken mithilfe einer Maschine finden könnte. Nebenbei erfinden sie noch eine andere nützliche Sache.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil ich auch oft meine Socken suche. Ich empfehle es jedem der dieses Problem auch kennt.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um ein Jungen, der andauernd aber wirklich ANDAUERND seine
Socken verliert. Jeden Morgen wenn er aus seinen Träumen gerissen wird ist das grelle Licht daran Schuld. Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass man eine Morgensonnenbrille und eine Sockensuchmaschiene erfinden. …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Jungen, der andauernd aber wirklich ANDAUERND seine
Socken verliert. Jeden Morgen wenn er aus seinen Träumen gerissen wird ist das grelle Licht daran Schuld. Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass man eine Morgensonnenbrille und eine Sockensuchmaschiene erfinden. Er beschloss zu dem Proferssor zu gehen der seit kurzem hier in der Nähe eingezogen ist. Als er klingelte stockte ihm der Atem als er eine Polizeistimme hörte....<br />Ich fand das Buch spannend und witzig, und würde es Kindern zwischen 8 und 12 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Jonas will einfach nicht aufstehen. Er ist noch soooooooooooooooo müde. Jetzt könnte er eine Brille mit Schalosien gebrauchen. Mutter ruft:" Jonas komm zum Frühstück. Sonst weichen deine Müsliflocken auf!" Jonas gähnt. Er würde noch gerne weiterschlafen, …
Mehr
Jonas will einfach nicht aufstehen. Er ist noch soooooooooooooooo müde. Jetzt könnte er eine Brille mit Schalosien gebrauchen. Mutter ruft:" Jonas komm zum Frühstück. Sonst weichen deine Müsliflocken auf!" Jonas gähnt. Er würde noch gerne weiterschlafen, aber er tapst langsam ins Badezimmer.Sein Vogel Max zwitschert sehr fröhlich.Jonas seuftzt. Jetzt will Max auch dran kommen, also gefüttert werden. Morgens hat er immer ganz hungrig. Da kann Jonas auf keinen Fall warten. Also geht er schnell zurück in sein Kinderzimmer und füttert ihn. "Jetzt komm doch endlich!" ruft Mutter."Muss mich noch umziehen:" brummt er."Was machst du denn die ganze Zeit?" fragt Mama zurück."Hab nur Max gefüttert" gibt Jonas mürrisch zur Antwort. Also trottet er ganz gelassen zum Bad. Als er schon fast fertig war fehlten ihm seine geringelten, neuen Strümpfe die er anziehen wollte. Eine Sockensuchmaschine wäre Jetzt wirklich sehr hilfreich!!! Nach dem Frühstück läuft er los zur Schule.Er muss sich jetzt ganz doll beeilen, damit er noch rechzeitig ankommt. In der Stadt gibt es auch ein verrückten Professor namens Turbozahn an dem Jonas nach der Schule vorbeikommt. Er möchte Klingeln, traut sich jedoch erst nicht. Nach ein paar Minuten tut er es schließlich doch, und aus dem Lautsprecher ertönt eine Stimme:"Stopp,anhalten,Polizei!!!" Er zögert doch am Ende geht er todesängstlich in einen Gang wo er einen Roboter trifft der ihn zum Professor führt. "Was darf es sein junger Mann?" fragt er freundlich."Eine Brille mit Schalosien, aber was kostet die denn?" fragt Jonas."Zwei neue Ideen" antwortet er."Gut das ist ja wirklich nicht teuer". lacht Jonas.Als er nach ein paar Wochen die gute Brille abhohlt, will der Professor auch gleich die neuen Ideen haben.- "Eine Sockensuchmaschine und eine Anziehmaschine" antwortet Jonas. Der nette Professor,sein Robotor und Jonas wurden sehr gute Freunde.Lest selber.<br />Mir hat das Buch total gut gefallen, weil es lustig, an manchen Stellen spannend und schön zum lesen ist. Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner Klasse gelesen, so sagte jeder seine eigenen Gefühle dazu.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Professor Turbozahn ist ein völlig verrückter Erfinder der leider nicht mehr weiß was er noch erfinden könnte. Ihm ist deshalb langweilig. Da trifft er auf Jonas, der ein richtiger Schusel ist, er verliert oft seine Anziehsachen,. Professor Turbozahn will ihm mit einer …
Mehr
Professor Turbozahn ist ein völlig verrückter Erfinder der leider nicht mehr weiß was er noch erfinden könnte. Ihm ist deshalb langweilig. Da trifft er auf Jonas, der ein richtiger Schusel ist, er verliert oft seine Anziehsachen,. Professor Turbozahn will ihm mit einer Sockensuchmaschine helfen, die aber ganz schön Unheil anrichten kann....
Auch die Brille für morgens wenn die Mutter das Licht im Zimmer anmacht könnte man sich wünschen.<br />Das Buch ist lustig und empfehlenswert! Eine Sockensuchmaschine sollte sich lieber keiner wünschen....
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Jonas hat schon eine menge Probleme. Eins davon ist, dass er seine Socken nie findet. Das trifft es sich doch gut, dass er den Professor Turbozahn kennenlernt. Der hat im Moment auch ein Problem.Er hat nämlich keine Ideen mehr. Aber da kann Jonas ihm helfen. Sofort fällt ihm nämlich …
Mehr
Jonas hat schon eine menge Probleme. Eins davon ist, dass er seine Socken nie findet. Das trifft es sich doch gut, dass er den Professor Turbozahn kennenlernt. Der hat im Moment auch ein Problem.Er hat nämlich keine Ideen mehr. Aber da kann Jonas ihm helfen. Sofort fällt ihm nämlich ein, dass die Menschen unbedingt eine Sockensuchmaschine brauchen, Also macht sich Professor Turbozahn glleich mal ran und erfindet sie. Natürlich muss sie dann auch noch ausprobiert werden. Aber das klappt nicht so, wie der Professor es möchte und er ruft Jonas zu, dass er den Notknopf drücken soll. Jonas ist aber so aufgeregt, dass er nicht richtig hinhört und Rotknopf versteht. NAtürlich wird alles noch schlimmer, als er den roten Knopf drückt. da hat doch plötzlich der Kühlschrank die Socken an. Da muss der professor wohl noch mal nachsehen, was er falsch gemacht hat. Aber vielleicht kann er ja etwas anderes erfinden?<br />das sit ein total lustiges Buch´. So eine Sockensuchmaschine wäre ja was Schönes. Nur funktionieren muss sie dann auch. Im Buch sind auch ganz lustige Wörte, die zwar ein bisschen schwerer zu lesen sind, aber dann muss man über den Verschleißverschzappel richtig lachen,
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch habe ich für den Schulunterricht meiner Tochter gekauft. Sie geht in die zweite Klasse und findet das Buch lustig.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für