Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers "Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigen Ihnen die Autoren nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen. Inhalte: - Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz - Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen - Neu in…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.59MB
- Elmar GoldsteinBelege richtig kontieren und buchen (eBook, PDF)25,99 €
- Elmar GoldsteinRichtig kontieren von A-Z (eBook, PDF)39,99 €
- Iris ThomsenLexware buchhaltung® training (eBook, PDF)25,99 €
- Iris ThomsenBuchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)25,99 €
- Carola RinkerBilanzen (eBook, PDF)30,99 €
- tolino shine 3109,00 €
- Iris ThomsenBuchführung Grundlagen - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, ePUB)25,99 €
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 29. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648148419
- Artikelnr.: 60541426
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 29. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648148419
- Artikelnr.: 60541426
So arbeiten Sie mit dem Buch
Von der Buchführung zum Jahresabschluss
Grundregeln der doppelten Buchführung
Die Gewinnermittlungsarten
Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht
Eröffnungsbuchungen
Laufende Buchführung
Jahresabschlussbuchungen und Bewertung
Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen
Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens?
Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein?
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
Umsatzsteuerfreie Umsätze
Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Istversteuerung?
Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
Geschäfte mit dem Ausland
Bestimmte Umsätze im Inland gemäß
13b UStG
Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig
Die Abrechnung mit dem Finanzamt
Das Anlagevermögen
Was ist beim Anlagevermögen zu beachten?
Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben?
Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben?
Plan- und außerplanmäßige Abschreibung
Immaterielles Vermögen
Sachanlagen - Gebäude
Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude
Sachanlagen - beweglich
Finanzanlagen
Verkauf Anlagevermögen
Das Umlaufvermögen
Überblick
Vorräte, Material und Waren
Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse
Geleistete Anzahlungen
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Zweifelhafte Forderungen
Sonstige Vermögensgegenstände
Wertpapiere
Flüssige Mittel
Rechnungsabgrenzungsposten
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen
Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen
Sachbezüge Arbeitnehmer/innen
Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma)
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen
Überblick: Aufwendungen/Betriebsausgaben
Bewirtungskosten
Geschenke
Reisekosten
Schuldzinsen
Sonstige Steuern
Kapital
Kapital von Einzelfirmen
Kapital bei Personengesellschaften
Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen
Kapital von Kapitalgesellschaften
Gewinnausschüttung an Gesellschafter
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften
Sonderposten mit Rücklageanteil
Überblick
Zuschüsse
Steuerfreie Rücklagen
Investitionsabzugsbetrag
Rückstellungen
Überblick
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Steuerrückstellungen
Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten
Überblick
Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen
Erhaltene Anzahlungen
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten
Umsatzsteuer laufendes Jahr
Latente Steuern
Permanente Differenzen - keine latenten Steuern
Zeitlich begrenzte Differenzen
Latente Steuern erfassen
Stichwortverzeichnis
So arbeiten Sie mit dem Buch
Von der Buchführung zum Jahresabschluss
Grundregeln der doppelten Buchführung
Die Gewinnermittlungsarten
Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht
Eröffnungsbuchungen
Laufende Buchführung
Jahresabschlussbuchungen und Bewertung
Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen
Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens?
Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein?
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
Umsatzsteuerfreie Umsätze
Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Istversteuerung?
Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
Geschäfte mit dem Ausland
Bestimmte Umsätze im Inland gemäß
13b UStG
Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig
Die Abrechnung mit dem Finanzamt
Das Anlagevermögen
Was ist beim Anlagevermögen zu beachten?
Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben?
Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben?
Plan- und außerplanmäßige Abschreibung
Immaterielles Vermögen
Sachanlagen - Gebäude
Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude
Sachanlagen - beweglich
Finanzanlagen
Verkauf Anlagevermögen
Das Umlaufvermögen
Überblick
Vorräte, Material und Waren
Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse
Geleistete Anzahlungen
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Zweifelhafte Forderungen
Sonstige Vermögensgegenstände
Wertpapiere
Flüssige Mittel
Rechnungsabgrenzungsposten
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen
Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen
Sachbezüge Arbeitnehmer/innen
Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma)
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen
Überblick: Aufwendungen/Betriebsausgaben
Bewirtungskosten
Geschenke
Reisekosten
Schuldzinsen
Sonstige Steuern
Kapital
Kapital von Einzelfirmen
Kapital bei Personengesellschaften
Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen
Kapital von Kapitalgesellschaften
Gewinnausschüttung an Gesellschafter
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften
Sonderposten mit Rücklageanteil
Überblick
Zuschüsse
Steuerfreie Rücklagen
Investitionsabzugsbetrag
Rückstellungen
Überblick
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Steuerrückstellungen
Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten
Überblick
Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen
Erhaltene Anzahlungen
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten
Umsatzsteuer laufendes Jahr
Latente Steuern
Permanente Differenzen - keine latenten Steuern
Zeitlich begrenzte Differenzen
Latente Steuern erfassen
Stichwortverzeichnis