Der britische Agent Alec Leamas ist für Ostdeutschland zuständig. Undercover wechselt er die Seiten, um seine Informanten zu schützen. Zu spät erkennt er, dass er Spielball einer Intrige geworden ist. Als die Frau, die er liebt, in Gefahr gerät, kommt es zum dramatischen Showdown an der Berliner Mauer.
Der Spion, der aus der Kälte kam begründete John le Carrés Weltruhm.
Der Spion, der aus der Kälte kam begründete John le Carrés Weltruhm.
- Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Bd.29003
- Verlag: Ullstein Tb
- Originaltitel: The Spy Who Came in from the Cold
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 17. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 96mm x 25mm
- Gewicht: 206g
- ISBN-13: 9783548290034
- ISBN-10: 3548290035
- Artikelnr.: 48219800
Brandt versucht nicht, den neu übersetzten Roman stimmlich aufzupolieren oder ihm gar seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Sondern er tut das, was sich nur ein großer Erzähler traut: Er ordnet sich dem Text unter, schlüpft in ihn hinein, nimmt ihn ernst und erweckt ihn so von innen heraus zu neuem Leben. In den Erzählpassagen klingt das bisweilen schwermütig, gedämpft. Ansatzlos passt sich Brandt in den Dialogen dann aber dem Temperament der jeweiligen Figuren an. Man spürt die Kälte geradezu durch die Zeilen wehen. Und dass man Nebel hören kann, weiß man hinterher auch.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
" [...] der beste Spionageroman, den Sie je gehört haben.", Dresdner Morgenpost, 12.04.2013