14,99 €
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist ein Rechtsgebiet, das fast jeden betrifft. Die Autorin liefert eine knappe und präzise Einführung in das Fachgebiet, bietet anhand zahlreicher Beispiele einen Einblick in die Praxis und geht auf ausgewählte Paragrafen des Individualarbeitsrechts (mit Auszügen aus dem BGB und dem Kündigungsschutzgesetz) und des Kollektivarbeitsrechts ein. Der Band enthält Tipps für Klausuren und Hausarbeiten sowie Hinweise für die praktische Fallbearbeitung. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 131.25MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ute Teschke-BährleArbeitsrecht - Schnell erfasst (eBook, PDF)39,99 €
auch für"> 0 - Ute Teschke-BährleArbeitsrecht - Schnell erfasst (eBook, PDF)14,99 €
auch für"> 1 - Ute Teschke-BährleArbeitsrecht - Schnell erfasst (eBook, PDF)19,99 €
auch für"> 2 - Manfred HeßeWettbewerbsrecht - Schnell erfasst (eBook, PDF)13,48 €
auch für"> 3 - Burkhard BoemkeFallsammlung zum Arbeitsrecht (eBook, PDF)13,48 €
auch für"> 4 - Wolfgang HromadkaArbeitsrecht Band 1 (eBook, PDF)22,99 €
auch für"> 5 - Casebook Arbeits- und Sozialrecht (eBook, PDF)19,99 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10
Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist ein Rechtsgebiet, das fast jeden betrifft. Die Autorin liefert eine knappe und präzise Einführung in das Fachgebiet, bietet anhand zahlreicher Beispiele einen Einblick in die Praxis und geht auf ausgewählte Paragrafen des Individualarbeitsrechts (mit Auszügen aus dem BGB und dem Kündigungsschutzgesetz) und des Kollektivarbeitsrechts ein. Der Band enthält Tipps für Klausuren und Hausarbeiten sowie Hinweise für die praktische Fallbearbeitung. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642169373
- Artikelnr.: 44122994
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642169373
- Artikelnr.: 44122994
Ute Teschke-Bährle, Nothweiler
- Arbeitsrecht - was ist das?- Materielles Recht, Formelles Recht
- Schritte der Falllösung
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Der Arbeitsvertrag
- Sonderformen des Arbeitsvertrags
- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungserklärung
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag
- Stellungssuche
- Bestimmungen für Auszubildende
- Schutzbedürftige Personen
- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung
- Regelungen der Arbeitszeit
- Verbot der Schwarzarbeit
- Vertretungsorgane der Arbeitnehmer
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitskämpfe
- Betriebsverfassungsrecht
- Unternehmerische Mitbestimmung
- Tipps für Klausuren und Hausarbeiten
- Fallbeispiele.
- Schritte der Falllösung
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Der Arbeitsvertrag
- Sonderformen des Arbeitsvertrags
- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungserklärung
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag
- Stellungssuche
- Bestimmungen für Auszubildende
- Schutzbedürftige Personen
- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung
- Regelungen der Arbeitszeit
- Verbot der Schwarzarbeit
- Vertretungsorgane der Arbeitnehmer
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitskämpfe
- Betriebsverfassungsrecht
- Unternehmerische Mitbestimmung
- Tipps für Klausuren und Hausarbeiten
- Fallbeispiele.
Einführung: Arbeitsrecht - was ist das?- Materielles Recht.- Formelles Recht.- Schritte der Falllösung.- Der Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses.- Der Arbeitsvertrag.- Sonderformen des Arbeitsvertrags.- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag.- Pflichten im Arbeitsverhältnis: Pflichten des Arbeitnehmers.- Pflichten des Arbeitgebers.- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel.- Die Kündigung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- Kündigungserklärung.- Ordentliche Kündigung.- Außerordentliche Kündigung.- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses.- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag.- Stellungssuche.- Der Arbeitnehmerschutz: Bestimmungen für Auszubildende.- Schutzbedürftige Personen.- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung.- Regelungen der Arbeitszeit.- Verbot der Schwarzarbeit.- Tarifautonomie und Mitbestimmung: Vertretungsorgane der Arbeitnehmer.- Tarifvertragsrecht.- Arbeitskämpfe.- Betriebsverfassungsrecht.- Unternehmerische Mitbestimmung.- Klausurfälle: Tipps für Klausuren und Hausarbeiten.- Fallbeispiele.
- Arbeitsrecht - was ist das?- Materielles Recht, Formelles Recht
- Schritte der Falllösung
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Der Arbeitsvertrag
- Sonderformen des Arbeitsvertrags
- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungserklärung
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag
- Stellungssuche
- Bestimmungen für Auszubildende
- Schutzbedürftige Personen
- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung
- Regelungen der Arbeitszeit
- Verbot der Schwarzarbeit
- Vertretungsorgane der Arbeitnehmer
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitskämpfe
- Betriebsverfassungsrecht
- Unternehmerische Mitbestimmung
- Tipps für Klausuren und Hausarbeiten
- Fallbeispiele.
- Schritte der Falllösung
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Der Arbeitsvertrag
- Sonderformen des Arbeitsvertrags
- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungserklärung
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag
- Stellungssuche
- Bestimmungen für Auszubildende
- Schutzbedürftige Personen
- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung
- Regelungen der Arbeitszeit
- Verbot der Schwarzarbeit
- Vertretungsorgane der Arbeitnehmer
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitskämpfe
- Betriebsverfassungsrecht
- Unternehmerische Mitbestimmung
- Tipps für Klausuren und Hausarbeiten
- Fallbeispiele.
Einführung: Arbeitsrecht - was ist das?- Materielles Recht.- Formelles Recht.- Schritte der Falllösung.- Der Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses.- Der Arbeitsvertrag.- Sonderformen des Arbeitsvertrags.- Ergänzungen zum Arbeitsvertrag.- Pflichten im Arbeitsverhältnis: Pflichten des Arbeitnehmers.- Pflichten des Arbeitgebers.- Das Arbeitsverhältnis bei Inhaberwechsel.- Die Kündigung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- Kündigungserklärung.- Ordentliche Kündigung.- Außerordentliche Kündigung.- Auflösung oder Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses.- Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag.- Stellungssuche.- Der Arbeitnehmerschutz: Bestimmungen für Auszubildende.- Schutzbedürftige Personen.- Arbeitssicherheit, Unfallversicherung.- Regelungen der Arbeitszeit.- Verbot der Schwarzarbeit.- Tarifautonomie und Mitbestimmung: Vertretungsorgane der Arbeitnehmer.- Tarifvertragsrecht.- Arbeitskämpfe.- Betriebsverfassungsrecht.- Unternehmerische Mitbestimmung.- Klausurfälle: Tipps für Klausuren und Hausarbeiten.- Fallbeispiele.