Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,95 €
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von der empirischen Beobachtung, daß in der praktizierten Strukturpolitik die Begünstigung partieller Brancheninteressen dominiert, wird eine gruppenorientierte, d.h. mesoökonomische Theorie entwickelt, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Bewältigung von Gruppeninteressen beschäftigt. Anhand eines umfassenden Literaturüberblicks werden Grundcharakteristika herausgearbeitet, die als Referenz dienen, um in nicht-neoklassischen Ansätzen ergänzende Bausteine für die Mesoökonomie zu identifizieren. Dabei handelt es sich um eine offene und holistische Theorie. Im Rahmen des…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ausgehend von der empirischen Beobachtung, daß in der praktizierten Strukturpolitik die Begünstigung partieller Brancheninteressen dominiert, wird eine gruppenorientierte, d.h. mesoökonomische Theorie entwickelt, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Bewältigung von Gruppeninteressen beschäftigt. Anhand eines umfassenden Literaturüberblicks werden Grundcharakteristika herausgearbeitet, die als Referenz dienen, um in nicht-neoklassischen Ansätzen ergänzende Bausteine für die Mesoökonomie zu identifizieren. Dabei handelt es sich um eine offene und holistische Theorie. Im Rahmen des Interaktionsansatzes zeigt sich, daß der Lobbying-Markt segmentiert ist und somit ein wettbewerbliches Gleichgewicht aller Interessen unwahrscheinlich wird. Der Zeitaspekt der Adäquanz wird als Differentialspiel formalisiert. Das Modell stellt eine Verallgemeinerung der klassischen rentseeking Modelle dar und liefert weitergehende Hinweise auf die Verhaltensweisen der Konkurrenten. InstitutionelleRegelungen aus den Niederlanden, Großbritannien und USA, sowie Empfehlungen für die Bundesrepublik werden exemplarisch hinsichtlich einer Kontrolle und Einbindung von Interessengruppen untersucht.
Autorenporträt
Der Autor: Karl-Heinz Waldow wurde 1957 in Hannover geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel erfolgte eine Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg mit dem Ziel der Promotion. Dort ging er einer umfangreichen Lehrtätigkeit im Bereich Strukturpolitk und Neuer Politischer Ökonomie nach. Seit Oktober 1990 ist er Mitarbeiter im wissenschatlichen Dienst an der Universität Lüneburg. Der Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Public Choice.