Hans-Jürgen Wagener
Konjunktur und Wirtschaftswachstum
Hans-Jürgen Wagener
Konjunktur und Wirtschaftswachstum
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wirtschaftswachstum - was wächst da eigentlich? Was ist eine Rezession? Haben Krisen etwas Gutes? Wächst die Wirtschaft im Paradies? Hans-Jürgen Wageners klare Antworten machen das tägliche Geschehen in Wirtschaft und Politik verständlich und bieten eine unterhaltsam leichtfüßige Einführung in die ökonomische Wachstumslehre.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hansjörg KlausingerDie größten Ökonomen: Friedrich A. von Hayek16,90 €
auch für"> 0 - Alfred StobbeVolkswirtschaftslehre III19,99 €
auch für"> 1 - Peter ThurnhoferWohlstand für alle ist notwendig und machbar19,99 €
auch für"> 2 - Thomas PikettyÖkonomie der Ungleichheit9,95 €
auch für"> 3 - Paul MasonPostkapitalismus15,00 €
auch für"> 4 - Kurt W. RothschildEinführung in die Ungleichgewichtstheorie49,99 €
auch für"> 5 - Frieda von MedingDas Wirtschaftswachstum Armeniens18,95 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7
Wirtschaftswachstum - was wächst da eigentlich? Was ist eine Rezession? Haben Krisen etwas Gutes? Wächst die Wirtschaft im Paradies? Hans-Jürgen Wageners klare Antworten machen das tägliche Geschehen in Wirtschaft und Politik verständlich und bieten eine unterhaltsam leichtfüßige Einführung in die ökonomische Wachstumslehre.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beck'sche Reihe 7027
- Verlag: Beck
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 151
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 172g
- ISBN-13: 9783406599873
- ISBN-10: 3406599877
- Artikelnr.: 27206128
- Beck'sche Reihe 7027
- Verlag: Beck
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 151
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 172g
- ISBN-13: 9783406599873
- ISBN-10: 3406599877
- Artikelnr.: 27206128
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener (1941) hat in Berlin und München Volkswirtschaft und Soziologie studiert. Nach Forschungstätigkeit am Osteuropa-Institut München und am Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche übernahm er 1975 an der Rijksuniversiteit Groningen einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere den Vergleich von Wirtschaftssystemen. Nach der Neugründung der Viadrina wechselte er 1993 auf einen Lehrstuhl Wirtschaftspolitik in Frankfurt (Oder). Dort gründete er das Frankfurter Institut für Transformationsstudien und beschäftigte sich vor allem mit Fragen des institutionellen Wandels. Sein weiteres Interesse gilt der Geschichte der Wirtschaftstheorie.
Vorwort
Begriffe und Zahlen
Wachstum und Wohlstand
Bevölkerungswachstum und der Reichtum der Völker
Prosperität und Depression
Das ökonomische Fundament
Institutionen
Wachstumskultur
Arm und Reich
Wachstumsplanung und Wirtschaftspolitik
Grenzen des Wachstums
Zitierte und weiterführende Literatur
Begriffe und Zahlen
Wachstum und Wohlstand
Bevölkerungswachstum und der Reichtum der Völker
Prosperität und Depression
Das ökonomische Fundament
Institutionen
Wachstumskultur
Arm und Reich
Wachstumsplanung und Wirtschaftspolitik
Grenzen des Wachstums
Zitierte und weiterführende Literatur
Vorwort
Begriffe und Zahlen
Wachstum und Wohlstand
Bevölkerungswachstum und der Reichtum der Völker
Prosperität und Depression
Das ökonomische Fundament
Institutionen
Wachstumskultur
Arm und Reich
Wachstumsplanung und Wirtschaftspolitik
Grenzen des Wachstums
Zitierte und weiterführende Literatur
Begriffe und Zahlen
Wachstum und Wohlstand
Bevölkerungswachstum und der Reichtum der Völker
Prosperität und Depression
Das ökonomische Fundament
Institutionen
Wachstumskultur
Arm und Reich
Wachstumsplanung und Wirtschaftspolitik
Grenzen des Wachstums
Zitierte und weiterführende Literatur