Mit Sekundäranalysen wurde der Frage nachgegangen, ob sich normotone und labil-hypertone Personen (sog. Grenzwerthypertoniker) in ihrer psychophysischen Reaktivität während eines Habituations-Paradigmas und des Orthostasetests unterscheiden. In diesem Zusammenhang wurde eine Typisierung der Orthostasereaktion realisiert. In einem zweiten Experiment mit normotonen Personen wurde eine dreifache Durchführung des Orthostase-Versuchs unter Verwendung eines kontinuierlichen Blutdruckmeßgerätes (Portapres 2) vorgenommen. Weiterhin wurde die Hypothese überprüft, ob sich für die labil-hypertonen Personen häufiger Individual- oder Symptomspezifische Reaktionsmuster (ISR) nachweisen lassen. Eine hypothesengeleitete Vorhersage des ISR aufgrund physiologischer und psychologischer Variablen wurde vorgenommen.
- Produktdetails
- Psychophysiologie in Labor und Feld .1
- Verlag: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Artikelnr. des Verlages: .30924
- Neuausg.
- Seitenzahl: 285
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783631309247
- ISBN-10: 3631309244
- Artikelnr.: 25971794
Aus dem Inhalt: Labil-hypertone Blutdruckregulation (Grenzwerthypertonie) und kardiovaskuläre Hyperreaktivität - Unterschiede zwischen normotonen und labil-hypertonen Personen während orthostatischer Belastung und im Habituationsverlauf - Symptomspezifische Reaktionsmuster bei labil-hypertonen Personen.